![]() |
||||
Geschichte | Geographie | Klima | Natur | Urlaub | Verkehrsnetz | Bildung | Tourismus | Fakten | Arbeit | Griechisches Essen | Wirtschaft | Musik | Griechnland Karte |
||||
Transport und Verkehrsnetz in GriechenlandStraßennetz: Während der letzten 20 Jahre wurde das Straßen- und
Eisenbahnnetz Griechenlands in einem solchen Ausmaß modernisiert, dass es
schnellen und sicheren Anschluss von fast jedem Ort Griechenlands zu einem
anderen bietet. Das Straßen und Autobahnnetz wurde ausgebaut und neue moderne
Schnellstraßen verbinden die griechischen Städte. Eines der größten Projekte war
die Egnatia Schnellstraße, die Nordwestgriechenland (Igoumenitsa)mit Nord- und
Nordwestgriechenland verbindet. Die Brücke von Rio Antirio(die längste
Tragseilhängebrücke in Europa) verbindet die Westpeleponnes von Rio aus (7 km
von Patras) mit Antirion im westlichen Zentralgriechenland. Bis zum Jahre 2014
wird die neue Schnellstraße Pyrgos-Patras-Athen fertiggestellt sein, die die
alte Nationalstraße Patras- Athen ersetzen wird. FLUGHAEFEN IN GRIECHENLAND Insgesamt: 80 Flughäfen mit asphaltierter Rollbahn: 64 Über 3000m Länge: 6 2500-3000m: 15 1500-2500m: 18 1000-1500m: 17 Unter 1000m: 8 Der Athener Internationale Flughafen Eleftherios Venizelos in Spata liegt 27 km südöstlich der Innenstadt. Nationale Fluggesellschaft: Olympic Airlines Flughäfen mit Grasrollbahn Insgesamt: 16 Über 3000m: 1 1500-2000m: 1 1000-1500m: 2 Unter 1000m: 12 Hubschrauberlandeplätze: 2 Der Verkehr über See wurde ebenfalls in den letzten Jahrzehnten mit Superfast Fähren, High Speed Booten, Tragflügelbooten und Katamarans aufgewertet, mit einer in vielen Fällen um 50% reduzierter Fahrtdauer. Heute dauert die Fahrt nach Kreta mit der Schnellfähre nur 6 Stunden und die Reise von Patras nach Ancona in Italien hat sich von 36 Stunden auf 19-20 Stunden verkürzt. Die griechischen Schiffe wie die griechischen Fähren, Passagierschiffe, Kreuzfahrtschiffe sind modern und nach den international geltenden und EU Vorschriften nach modernstem Standard, was Navigationssicherheit, Feuerschutz, Umweltschutz und Gesundheitsvorschriften (mit vielen Nichtraucherzonen) angeht, gebaut. Der Passagier kann seine Reise mit allem Komfort, den die griechischen Schiffsgesellschaften auf ihren Schiffen anbieten, genießen. Von den Häfen Piräus, Rafina, und Lavrio laufen Fähren zu allen Inseln der Ägäis aus, während die Häfen Patras, Igoumenitsa und Kylini Verbindungen mit den Ionischen Inseln haben. Von den Häfen Volos und Agios Konstantinos erreichen Sie die Sporaden und von den Häfen Thessaloniki, Kavala und Alexandroupolis die nördlichen Inseln der Ägäis. Häfen: Alexandroupolis, Eleusis, Heraklion (Kreta), Kavala, Korfu, Chania (Kreta), Igoumenitsa, Lavrion, Patras, Piräus, Thessaloniki, Volos( es gibt viele andere Häfen auf allen griechischen Inseln manche klein andere groß wie auf Rhodos, Kos, Limnos etc.) Handelsflotte ( unter griechischer Flagge) Insgesamt: 779 Schiffe (1.000Tonnen und mehr Bruttoraumzahl) insgesamt 24 744 872 Tonnen (43 734 138 Tonnen Frachtraum) Schiffskategorien: Grossraum-273, Fracht-60, Chemie-22, kombinierter Großraum- 5, Erz- 8, Container-43, Flüssiggas- 5, Mehrzweckfracht- 1, Passagier- 12, Mischfracht- 2, Öl- 245, Tiefkühlfracht- 3,RoRos 19, Kurzstreckenpassagier- 75, Panzer Spezialist- 4, Fahrzeug- 2(1999) ![]() |
|