in2greece


Allgemeines über Kefalonia Geshichte Sehenswürdigkeiten Strände Essen Nachtleben Unternehmen Einkaufen Fortbewegung Hinkommen Besucher informationen

Kefalonia

Allgemeines: Kefalonia, wie kann man dieser Insel mit nur ein paar Sätzen gerecht werden? Majestätisch, Grün, Sauber und Idyllisch sind nur ein paar Wörter die einem in den Sinn kommen. Dieses ist eine Insel zu der man immer wieder zurückkommen möchte, und man wird immer noch etwas neues entdecken.

Es ist eine Insel vieler Wunder, am Tag der Jungfrau Maria, dem 15 August, krochen Schlagen in das Dorf Markopoulo und verweilten vor der Kirche. Es befindet sich darüber hinaus eine Blume auf der Insel, dir nur an diesem Tag blüht. Der gut erhaltene Körper des Schutzpatronen St. Gerasimos, soll manchmal Seegrass an Seinen Schuhen haben, dieses kommt der Sage nach daher, dass er sein Freunde St. Spyridon und Nectarios auf der benachbarten Inseln Zakynthos (Zante) und Korfu besucht.

Kefalonia ich auch ein Paradies für Naturliebhaber, diese üppige Insel hat eine spezielle Tannenart, die nur hier und nirgendwo anders auf der Welt wächst. Am Bergabhang leben Wilde Pferde, sowie Ziegen und Hasen, die Aufgrund des Mineralhaltigen Bodens scheinbar "Goldzähne" haben. Im umliegenden Meer leben u.a. die Karettschildkröte, Delphine und Mönchsrobben, die Gewässer zählen zu den Saubersten des Mittelmeeres.

Erstaunliche Strände, eine Tropfsteinhöhle mit See, das Grab des Odysseus, das Fischerdorf Fiscardo, der Romola und Calliga Wein, Lord Byron... Kefalonia ist ohne Zweifel eine der Vielfältigsten Inseln, und jeder der Louis de Bernier's "Corelli's Mandoline" gelesen oder gesehen hat, und wissen möchte wie die Insel wirklich ist, wird nicht enttäuscht sein.

Es befinden sich in Kefalonia viele Orte in denen man bleiben kann. Das Kommerzielleren Gebiet Lassi bietet Zugang zu den beliebtesten Stränden der Insel oder die Hauptstadt Argostoli.

In Argostoli spielt sich mit unter das meiste Nachtleben ab, darüber hinaus befinden sich hier Cafés, das Kino, Banken, Busstationen und der Hafen. In den beiden weiteren Grossen Städten Lixouri und Sami befinden sich viele Bars sowie Tavernen. Fiscardo bietet die perfekte Idylle, es ist klein und gemütlich, das gleiche gilt auch für Efimia, Skala und Poros. Es gibt noch eine viel weitere Anzhal von Orten an denen man verweilen kann, dieses würde jedoch den hier beschriebenen Rahmen überschreiten.

Geschichte: Kefalonia wurde schon in Homers Odysseus und Ilias erwähnt. In den werken benannte er die Insel Deucalion, und schrieb das sie zum Königreiches Odysseus angehörte und Krieger in den Trojanischen Krieg entsandte. Man weiss bis heute nicht genau wie die Insel ihren heutigen Namen bekam. Vermutet wird das der Name davon herrührt, da sie die Größte Insel des Ionischen Archipel ist, und Kefali "Kopf" heisst, oder vom Ersten König, der der Mythologie zufolge Kefalos hieß.
Es wurden auf der Insel Paläolithische Funde entdeckt die bis zu 50.000 Jahre zurückreichen. Kefalonia und Ithaka waren zu der Zeit mit einander Verbunden, auch heute noch kann die Verbindung anhand der Küstenform beider Inseln nachvollzogen werden.
Während der Mykenischen Epoche, war die Insel vermutlich sehr wohlhabend. Es wurde später überliefert das die Männer der Insel im 5. Jh. gegen die Perser Kämpften.
Darüber hinaus bestanden auch Allianzen mit anderen Stadtstaaten wie Athen, Corinth und Sparta. 188 v.Chr. Eroberten die Römer Kefalonia, sie Plünderten die Insel und die Einwohner wurden Versklavt und verkauft. Durch die Geschichte hindurch war die Insel Piraten Attacken ausgesetzt. Zu Ende des 12. Jh. n.Chr. wurde das Ionische Archipel von den Franzosen erobert. Sie blieben bis zum Einmarsch der Türken im 15. Jahrhundert. Danach folgten die Venezianer von 1500 bis 1797. Kefalonia litt unter mehreren Türkischen Attacken, im Jahr 1797 wurde die Insel von Napoleons Truppen eingenommen. Ein Jahr später verhalfen Britische Truppen der Russisch/Türkischen Armee zur Übernahme der Insel. Im Jahr 1807 kehrten die Franzosen Zurück, 2 Jahre später übernahmen die Briten wieder Kefalonia.

Die Insel wurde schließlich 1864 befreit, aber sollte dann später von den Italienischen und Deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg besetzt werden.

Ein schweres Erdbeben erschütterte die Insel im Jahr 1953 welches zahlreiche Gebäude Zerstörte und viele Menschenleben forderte. Nur die Nördlich gelegene Ortschaft Fiscardo überstand das Erdbeben. Und ist heute einer der wenigen Orte mit älterer Architektur.

Sehenswürdigkeiten:  Die meisten Inseltouren schliessen eine Besichtigung der Drogarati Höhle und dem Untertage gelegenen Melissani See, dem Kloster von Ag Gerasimos, dem malerischem Ort Fiscardo, sowie einen Besuch der Unglaublichen Myrtos Bucht.
Planen sie auch einen Besuch der Venezianischen Burg von Kefalonia, dem Nonnenkloster Ag Andreas, der Calliga und Robola Winzereien, die Plakette des Lord Byron mit seiner wundervollen Aussicht, sowie der Perfekt Rekonstruierten Kourkomelata, die während eines Erdbebens 1953 zerstört wurde.
In Argostoli befindet sich Archäologisches sowie ein Volkskunde Museum. Vor den Toren Argostolis befindet sich Katavothres, hier sickert Wasser ein welches dann auf deren Seite der Insel wieder zum Vorschein kommt.
Das Grab des Odysseus wird immer noch ausgegraben und ist einen Besuch wert. Es liegt außerhalb von Poros. Viele Einheimischen glauben fest daran, dass dieses Mykenische Grab Odysseus gehört haben muss, und dass dieser König unmöglich nur das kleine Ithaka beherrscht haben könnte. In der kleinen schönen Ortschaft Assos befindet sich eine Venezianische Zitadelle, und man kann ein essen am kleinen Hafen genießen. Assos ist auch als Flitterwochen Dorf bekannt, da hier Prinz Charles und Lady Diana nach ihrer Verlobung hier mit einer Yacht anlegten.
In Skala befinden sich die übererste einer Römischen Villa mit einem herrlichem Mosaikflur.
Von der Insel aus werden Tagestrips zu den Umliegenden Inseln Ithaka, Lefkas und Zakynthos (Zante) angeboten, sowie zum Antiken Olympia auf der Peloponnes.

Tätigkeiten: An vielen Stränden kann Wassersport betrieben werden, einigen währen z.B Makrys Gialos, Platys Gialos und Skala. In Skala ist darüber hinaus auch Reitsport möglich. Etwas weiter ausserhalb von Argostoli befindet sich eine Go-Kart Strecke, in der Stadt befindet sich ein Platz denen Kinder MIni -Autos und -Motorräder fahren können. Am Hauptplatz befindet sich ein Freilicht Kino. Eine Tauchschule befindet sich in Ag Efimia.

Nachtleben : Die meisten Bars und Clubs auf Kefalonia befinden sich in und um Argostoli. Es gibt auch weitere Locations in Sami, Lixouri, Skala, Poros und Fiscardo, sie sind aber nicht so stark frequentiert wie in Argostoli. Kefalonia mag keine Partyinsel sein, aber das Nachtleben ist trotzdem sehr abwechslungsreich, während der Hauptsaison ist die Insel ein Beliebtes Urlaubsziel für Italienische Touristen. Es werden auch sehr gute Strandpartys Organisiert.

Essen: Es gibt auf der Insel eine Grosse Auswahl an Lokalen und Internationalen Restaurants.
Die Weisheit ,"Gehe in das Lokal, wo Griechen sind.", trifft auch hier zu.

Strände: Zwei der Besten Strände befinden sich Lasso, sie heissen Makrys Gialos and Platys Gialos. Sie eignen sich für Kinder, können aber zur Hochsaison sehr viel los sein. Myrtos ist wahrscheinlich der am meisten Fotografierte Strand Griechenlands, der weg zum Strand allerdings ist sehr steil, und ist daher für Omnibusse nicht erreichbar, die einzige Möglichkeit ihn zu erreichen ist daher zu Fuß, oder mit einem Moped oder Leihwagen. Der Steinige Strand und der Steil abfallende Meeresboden, machen ihn eher ungeeignet für Kinder. In Skala befindet sich ein weiterer langer Sandiger Strand. Der Weg zum Meer führt in Fiscardo über Felsen, aber dafür ist das Wasser Kristallklar. Petanias ist eine Weiterer guter Sandstrand. Wenn Sie können, sollten Sie den Paradise Beach in Antisami besuchen, er liegt ausserhalb von Sami, hat aber keine Busverbindung. Es gibt noch viele weitere Buchten und Strände, die alle auf ihre Art und Weise Speziell sind.

Einkaufen: Die Einkaufsstrasse in Argostoli nennt sich Lithostratos, hier befinden sich Postämter, Banken, sowie einige Cafés. Die einzigen echt Lokal hergestellten Waren die erworben werden können, sind die Weine Robola oder Calliga, oder der Kefalonische Honig, auch als Goldener Honig bekannt. Kefalonia mag zwar kein Einkaufsparadies sein, aber man kann trotzdem die üblichen Souvenirs sowie Schmuck erwerben.
In Fiscardo befinden sich kleinere Läden die viele unterschiedliche Waren verkaufen, sowie Kunstgalerien am Hafen.

Fortbewegung: Es gibt viele Orte in denen die Möglichkeit besteht ein Motorrad oder Wagen zu leihen, das Mieten empfiehlt sich auf jeden Fall, wenn man vorhat diese Grosse Insel ganz zu erkunden. Es befinden sich ein paar Busverbindungen zu den Umliegenden Ortschaften, dennoch sind ein paar gebiete ohne eigenen Wagen sehr schwer zu erreichen. Eine gute Alternative zum Mietwagen ist es das Taxi zu benutzen. Stellen Sie sich darauf ein dass sie etwas handeln müssen. Eine Bootsverbindung besteht zwischen Argostoli und Lixouri.

Hinkommen: Der Flughafen befindet sich ein paar Kilometer ausserhalb von Argostoli. Es werden täglich Flüge nach Kefalonia angeboten, bis auf Charterflüge. Darüber hinaus bestehen Fährverbindungen zu den umliegenden Inseln sowie zum Festland (Patras, Igoumenitsa und Kyllini) von Argostoli, Sami und Poros ausgehend. Während der Hochsaison werden auch Verbindungen nach Italien angeboten.

Fakten über Kefalonia Telefonnummer
Größe: 688 qkm Internationaler Code: 0030
Einwohnerzahl: etwa 33 000 Lokale Code: 26710
Flughafen: Ja Krankenhaus: 22434
Bankomat: Ja Polizei: 22200 (Argostoli)
Internet Kaffeehaus: Ja Fähren zum Festland Kefalonia: 25151
Tarif: Average Tourist-Information: 22248
Höchster Berg: Mt. Aenos 1627m Taxi: 28505, 24305, 22700 (Argostoli)
Reiseveranstalter: Flughafen: 41510
  Küstenwache: 22224

Datenschutz

angaben

gr