in2greece

Übersicht  Geshichte  Mythologie  Das Museum   Akropolis karte

Akropolis

Informationen über Akropolis in Athen Griechenland

Übersicht: das Wort “Akropolis” bedeutet Stadt am Rand und es gibt überall in Griechenland viele Akropolis. Sie liegen alle an einem erhöhten Punkt und wurden oft als Ort des Schutzes und der Verteidigung gegen Feinde genutzt. Diejenige in Athen ist die bekannteste von allen und wird deshalb oft erwähnt als “Die Akropolis”. Über die Hauptstadt hinausragend ist sie eine sehr eindrucksvolle Ansicht und auf ihren Grund betretend gibt dem Besucher ein Gefühl von Respekt und eine echte Einsicht für die Grösse der antiken Griechen.

akropolis griechenland herodes theater  die akropolis

Geschichte: Es wird geglaubt, dass die Akropolis seit dem 7. Jahrtausend v.Ch. bewohnt war. Während der mykenischen Besiedelung wurden Maürn um sie herum gebaut und es gibt Nachweise, dass sich hier ebenfalls ein mykenischer Palast befand. Das Grab von “CECOPS” befindet sich ebenfalls hier und die Athener können hier eine Schlange behalten haben –ihren ersten König symbolisierend. Es gibt ausserdem noch andere Tempel und Grabstätten hier, alle verbunden mit Königen , Helden und Göttern, die mit Athen zu tun hatten. Im 6. Jahrhundert v.Ch. hatte sich die Akropolis wesentlich verändert. Sie war nicht länger ein Platz für Paläste, sonder hatte sich mehr als alles andere zu einem Heiligtum verwandelt. Jedes Jahr fand eine grosse Prozession zur Akropolis statt und die hölzerne Statü der Athena wurde eingekleidet und gesegnet. Die Panathenean Spiele waren ebenfalls äusserst wichtig. Die Spiele umfassten beides, sowohl athletische als auch musikalische Wettkämpfe und der Gewinner hatte als Trophäe eine Amphore mit Olivenöl zu gewinnen- der Olivenbaum wurde zum heiligen Baum Athens.

Während der persischen Kriege im 5.Jhd. v. Ch. begannen die Athener den Parthenon zu errichten, allerdings steckten die Perser die Akropolis in Brand und die gesamte Aufmerksamkeit galt den Schlachten. Es war während der Zeit von “PERIKLES” dem sogenannten Goldenen Zeitalter, als die Akropolis ihre heutige Struktur annahm. In der Mitte des 5. Jhd.v.Ch. begann der Bau des Parthenon, der Propyläen und eine riesige bronzene Statü der Athena wurde angefertigt. Es ist überliefert, dass Perikles arbeitslose Handwerker als Arbeiter nutzte und Dank seiner Initiative hatten alle Athener Essen auf dem Tisch. Der Parthenon wurde von den Architekten “ICTINUS” und”KALLIKRATES” errrichtet, die Statü von “PHIDIAS”. Zum Ende des 5.Jhd.v.Ch. wurde das Erechteion, wie auch der Tempel der Athena Nike gebaut.

Als die Römer im 2.Jhd.v.Ch. Griechenland eroberten wurden viele der Heiligtümer geplündert. Statün und andere Kunstwerke wurden nach Rom gebracht zum Beispiel aus “OLYMPIA” und “DELPHI”, während die Akropolis ziemlich unberührt blieb. Einige der Eroberer machten allerdings einige Ergänzungen. Im 2.Jhd.v.Ch. erbaute “HERODES ATTIKUS” sein grossartiges Theater und bis heute geniessen die Athener hier Konzerte und Ballettvorstellungen.
Im Mittelalter wurden einige der Tempel auf der Akropolis in christliche Kirchen umgewandelt. Charakteristisch ist, dass der Parthenon , der ein Tempel der jungfräulichen Göttin Athena war in eine Kirche der heiligen Jungfrau Maria umgewandelt wurde.
Als am Ende des 16.Jhd die Türken kamen, wandelten sie den Parthenon in eine Moschee um. Bis zum 17.Jhd. blieb der Tempel relativ unversehrt, aber im Jahre 1687 beschossen die Venetianer die Akropolis und eins der Geschosse traf auch den Parthenon, den die Türken als Lagerraum für Schiesspulver nutzten. Der Tempel explodierte, deswegen hat er heute auch kein Dach mehr.
Am Anfang des 19.Jhd. bekam der Engländer Lord Elgin die Erlaubnis des Sultans, verschiedene Objekte von der Akropolis mitzunehmen. Das war, als er die berühmten Marmorteile des Parthenon mitnahm, die bis heute noch Thema von Kontroversen sind, da sie trotz des Gesuchs der Griechen auf Rückgabe im Britischen Museum aufbewahrt werden.
Trotz alledem hat die Akropolis überlebt und es ist tatsächlich die Luftverschmutzung im modernen Athen, die ihr grösster Feind ist. Dieses Problem ist jetzt schon über Jahrzehnte bekannt, allerdings wurde noch keine tatsächliche Lösung gefunden.

das parthenon tempel auf die akropolisMythologie: Der König “Creops” war der Mythologie folgend der Gründer von Athen und der griechischen Bevölkerung. Er war eine Geburt aus der Erde und zur Hälfte Schlange und zur anderen Hälfte Mensch. Er lehrte die Leute viele Handwerke, wie auch die Bestattungssitten und entschied, welcher Gott , die Stadt schützen sollte. Es gab zwei Bewerber: die Göttin “ATHENA” und der Gott”POSEIDON” . Um ihre Eignung zu beweisen und auch um die Leute vielleicht zu bestechen, brachte jeder von ihnen der Stadt ein Geschenk. Poseidon steckte seinen Dreizack in den Felsen der Akropolis und es kam eine Qülle zum Vorschein. Die Bevölkerung lief zur Qülle und trank das Wasser musste es aber wieder ausspucken, da das Wasser salzhaltig war, da Poseidon ein Meeresgott war. Danach berührte Athina den Boden und es wuchs ein Olivenbaum. Dies erwies sich als ein wesentlich nützlicheres Geschenk , so dass Cecrops entschied Athena zur Patronin der Stadt zu machen-was dieser auch den Namen gab. Man glaubte, dass die hölzerne Statü der Athina, die ursprünglich aufder Akropolis stand, vom Himmel gefallen sei.

Das Museum:  Das neü Akropolis museum befindet sic hunter dem Südhang der Akropolis in der Dionyssiou Areopagitoustr. Das Museum wurde im Jhre 2008 dem Publikum übergeben. Hier können Sie Kunstwerke aus den Tempeln und anderen Gebäuden, wie auch die Statün des Karyatidis und das Parthenonfries besichtigen. Es ist zu betonen, dass es nicht erlaubt ist, zu fotografieren oder mit den verschiedenen Ausstellungsobjekten zu posieren.

Anfahrtswege: Die Akropolis liegt ziemlich in der Stadtmitte und ist schwer verfehlbar. Am Besten ist wahrscheinlich ein Fussweg entweder vom Syntagma, der Plaka oder dem Monastiraki. Vom Monastiraki können Sie am Ende der Adrianoustr. durch die Agora und über die Treppen der Dioskouronstr. bis zur Akropolis laufen. Der einfachste Weg ist, die Metro zu nehmen bis Akropolisstation und am Ausgang zur Dionysiou Areopagitoustr. befindet sich der Eingang des Akropolismuseums und nach 3 Minuten Fussweg kommen Sie an den Eingang der Akropolis gleich neben dem Odeion Herodes Atticus. Es gibt ausserdem organisierte Rundfahrten, bei denen die Akropolis Hauptattraktion ist.

Akropolis Karte:

karte von akropolis

Datenschutz

angaben

gr