Allgemeine Informationen
Informationen über über die griechische bildung
Es ist ein gute Idee, Ihre Kinder in die örtliche Schule zu schicken,
besonders wenn Ihre Kinder noch relativ jung sind, da kleine Kinder
Fremdsprachen sehr leicht aufnehmen, eine extra Gelegenheit, Ihnen bei Ihrem
Versuch die Sprache zu lernen, helfen zu können! Es gibt regional Unterschiede
mit den Papieren, die von Ihnen bei der Anmeldung Ihres Kindes in der örtlichen
Schule erfragt werden. Wie auch immer werden Sie Geburtsurkunden von beiden
Elternteilen und dem Kind(ern) brauchen. Sie müssen eventüll auchBescheinigungen über dienotwendigen Impfungen Ihres Kindes vorlegen. Ältere
Kinder müssen nachweisen, dass sie schon eine Schule besucht haben und ein Brief
eines vorherigen Schuldirektors kann hilfreich sein. Merken Sie sich, dass es
wahrscheinlich eine gute Idee ist, alle notwendigen Papiere vor Ihrem Vorhaben
offiziell ins Griechische übersetzen zu lassen.
Wie überall in Europa ist das griechische Bildungssystem von Gesetzen und
Verwaltungsakten geregelt. Der Minister für Nationale Erziehung und Religiöse
Fragen, der zuständig ist für die Erziehungspolitik, hat die volle
Verantwortung. Bildung ist für alle Kinder 6-15 Jahre alt Pflicht. Die
offizielle Schulbildung ist geprägt von der festgelegten Länge des Studiums, der
Möglichkeit der Wiederholung und des Erwerbs eines formellen Abschlusszeugnises,
was die offizielle Anerkennung ist. Ein Diplom(Abschlusszeugnis, Noten, etc.)
ist obligatorisch auf jeder Ausbildungsstufe um in die nächste weiterzukommen.
Geografische Erreichbarkeit
Die Poltik des Erziehungsministeriums geht dahin , unabhängig von der Lage, jede
Schule zu unterstützen. Deshalb wurden spezielle Massnahmen unternommen, so dass
Erziehung die entferntesten Teile des Landes erreichen kann. Um den Schülern zu
dienen, gibt es ein Angebot von allen Schultypen
nipiagogeia(Kindergarten,Vorschule) und dimotika scholeia(Grundschulen) in allen
Landesteilen und ausgleichende Massnahmen wurden beschlossen, um
Erziehungsunterschiede zwischen den zentralen und den ländlichen Regionen
abzuschaffen oder zumindest einzuschränken. Die Art der Schule(von 1-12
Lehrern)hängt von der Anzahl der Schüler ab.
Der Zugang der Schüler, die in abgelegenen oder nur schwach besiedelten Gebieten
leben und keine Schule vor Ort haben, ist mit Langstreckenbussen oder anderen
Transportmitteln, dem speziellen Fall entsprechend, gesichert. Die vollen Kosten
übernimmt der Staat ohne andere Beteiigung der Schüler.
Struktur
Das griechische Bildungssystem besteht aus drei aufeinanderfolgenden Stufen:
Grundschule(Dimotiko), Mittelstufe(Gymnasio) und Vorbereitung auf die
Hochschulreife. Wie auch immer kann das Schulleben im Alter von 2,5 Jahren
(Vorschulenausbildung) in öffentlichen und privaten Institutionen Vrefonipiakoi
Paidiki Stathmi( Kinderkrippen) beginnen. Damit kann die Grunschulbildung in
Stufen aufgeteilt werden die Vorschule, Kindergarten( Nipiagogeia)nicht Pflicht
und die Pflichtgrundschulausbildung. Für Vorschüler gibt es private Kindergärten
, die aber teurer sein können. Die Aufnahme in den Kindergarten beginnt mit 4
Jahren und ist kostenfrei. Sie müssen nur Materialien wie Papier, Stifte und
Klebstoff kaufen, den die Kinder mitbringen. Die erste Stufe der
Pflichtschuljahre (Dimotiko Scholeio) nimmt Kinder von 5/6 bis 12 Jahre. Die
zweite Stufe ist in zwei Zyklen eingeteilt. Der untere Level, der die Gymnasien
betrifft ist Pflicht bis 15 Jahre, wenn Kinder dann die Schule verlassen können.
Die nächste höhere Bildungsstufe ist nicht Pflicht und kann entweder am
Allgemeinen Lyzeum oder an der technischen Berufsschule absolviert werden.
Letztendlich kommen wir zur dritten Stufe, die in Univesitätsausbildung, von den
Universitäten angeboten, und nicht Universitätsbildung angeboten von den
Technischen Hochschulen und Höheren Ausbildungsinstitutionen, aufgeteilt ist. Es
gibt in vielen grossen Städten Griechenlands englischsprachige Schulen, wo die
Kinder ausserhalb der Schule Englisch in Wort und Schrift lernen können.
1997 wurde von der UNESCO ein Fotschritt erreicht, durch ein international
klassifiziertes Bildungssystem, das auf sieben Stufen basiert, die im
INERNATIONAL STANDARD CLASSIFICATION OF EDUCATION – ISCED 1997 festgehalten
sind. Diese Erziehungsstufen sind:
Stufe 0Kindergarten/Vorschule
Stufe 1Grundschulerziehung
Stufe 2Mittelstufe
Stufe 3Hochstufe
Stufe 4Fortbildung,ohne Universitätsbildung
Stufe 5Universitätsbildung
Stufe 6Fortbildung durch Aufbaustudium
