in2greece


Allgemeines über Mykonos Geshichte Sehenswürdigkeiten Strände Essen Nachtleben Unternehmen Strände Einkaufen Fortbewegung

Mykonos

mykonos stadtAllgemeines: Mykonos gilt als das Ibiza von Griechenland. Eine Schöne Insel in mitten der Kykladen welche fast schon an ein kitschiges Postkartenmotiv erinnert: kleine weisse Häuser mit Blumen, Blaue Fenster- und Türrahmen, von Hand gestrichene Strassen, Windmühlen, Taubenhaltung, Kaminen, vielen kleinen Kirchen und gemütlichen Restaurants und Cafés. Viele der griechischen “Jetsetter” nennen ein Haus ihr eigen oder bleiben auf der Insel während der Sommersaison. Mykonos hat ein sehr lebendiges Nachtleben, so ist es auch hier nichts ungewöhnliches wenn man nachts auf Dragqueens trifft. Auch wenn Mykonos als Partyinsel gilt, so ist sie nicht so laut wie Kos oder Ios und man kann durchaus nachts ein Auge zubekommen.
Das Einkommen der Einwohner war noch bis in die 50’er Jahre sehr niedrig. Die Bewohner versuchten ihren Lebensunterhalt mit der Fischerei und Viehzucht auf dieser rauen Insel zu bestreiten. Der Schiffbau war auch wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Mit dem Anfang des Tourismus in den 50’er Jahren änderte sich das Wirtschaftsbild der Insel schlagartig. Die Bewohner stehen dieser Entwicklung mit geteilter Meinung gegenüber. Ein Teil findet daß der Tourismus der Insel sehr viel gegeben hat,der andere wiederum daß er zu viel überhand genommen hat.

Architektur: Mit Ausnahme der Hauptstadt von Mykonos -Chora-, wird man überall die typische Zykladische Quader Architektur vorfinden. Kleine oft einstöckige Häuser die an einen Würfel erinnern, überziehen die Landschaft. Mykonos Stadt allerdings widerspricht diesem Architektonischem Muster. Hier schaffen die eng umschlungenen Gassen an den Häusern, ein Bild das an ein Mittelalterlichen Stiel erinnert. Fast jedes Haus ist durch eine gerade Treppe zu erreichen, die Parallel zur Strasse erbaut ist. Ein paar der Treppen weisen einen Freien Raum auf, dieser diente früher als Stauraum. Am Oberen Ende der Treppen befindet sich oft ein Bemalter Hölzerner Balkon der über die Strasse hinausragt und fast den Balkon vom gegenüber liegenden Haus berührt. Auch hier wird man einen Wechsel von der typischen Blau Weissen Farbgebung sehen, wie sie in Griechenland üblich ist.
In Mykonos Stadt sind die Holzstrukturen von den Häusern meist in den Regenbogenfarben gehalten. In Verbindung mit der Weissen Hausoberfläche und dem Blauem Himmel ergibt sich ein Absolut kunstvolles Bild. Landschaft Ausserhalb von Chora gibt es nicht sehr viele weiterer dicht gedrängter Gebiete. Kleinere Dörfer und Siedlungen zieren die Landschaft. Ein paar Regionen haben sich im laufe der Jahre zu intensiven Touristenzentren entwickelt, aber auf eine zurückhaltende und sympathische Art.
Da Mykonos von allen Seiten Wind Abbekommt, hält sich die Bewaldung auf der Insel in grenzen. Dieses Verbunden mit der Steinigen Landschaft und den verstreuten Felsen, gibt der Insel ein Merkwürdig -Desulates Gefühl, welches stark im Kontrast zu der Wirtschaftlichkeit der Hauptstadt steht

Geschichte: Geschichte Nach der Mythologie zufolge war es Heracles der die Giganten tötete. Die Felsen rund um die Insel herum, sollen ihre Überreste sein. Der Geschichte nach, war Mykonos der erste Herrscher der Insel, und die ersten Ionischen Siedler bewohnten die Insel im 9.Jh v Ch. Wie fast alle umliegenden Inseln fügte sich auch Mykonos im Laufe der Jahrhunderte den Athenern, Mazedoniern und Römern.

Die Venezianer eroberten die Insel im Jahre 1207, bis zur Türkischen Invasion in der ersten Hälfte des 16. Jh. Alle griechischen Schulkinder haben von der Heroischen Manto Mavrogenous gelesen, die siegreich gegen den Türkischen Einmarsch im Jahre 1822 ankämpfte. Ihr Haus kann heute immer noch auf Mykonos besichtigt werden. Mykonos wurde im Jahre 1830 befreit. Konnte sich aber Wirtschaftlich nicht bis zum einsetzten des Tourismus Booms in den mitten der 50’er Jahre erholen.

Die wohl bekannteste Epoche war zu Zeiten der Johanniter. Sie errichteten Starke Festungen zum Schutz gegen äussere Attacken, die noch heute zum Teil erhalten sind. Aus diesem Grunde wird Rhodos heue noch manchmal als "Ritterinsel" bezeichnet. Sie kamen 1309 und blieben bis die Türken 1522 die Insel eroberten.
1912 stand die Insel unter Italienischer Herrschaft und wurde erst wieder 1948 zurück an Griechenland übergeben.

mykonosSehenswürdigkeiten: Chora ist die Stadt die man auf jeden fall erkunden sollte. Rumschländern, zu den Windmühlen raufgehen, Pelikane füttern, eine Getränk zu sich nehmen am Hafen, einen besuch zur Parapotiani Kirche und natürlich Einkaufen. Es gibt 5 Museen: ein Archäologisches, ein Volkskunde Museum, ein Maritimes, ein Kulturelles und ein Privat geführtes mit Alten Räumen und Einrichtungen. Die meisten Museen auf Mykonos befinden an der Enoplon Dynameon Strasse, diese gehört während der Sommermonate zu den am dichtesten Frequentierten Strassen auf Mykonos. An der Enoplon Dynameon befinden sich das Ägäische Seemuseum (Öffnungszeiten 10:30 - 13:00 und 18:30 - 21:00), daneben das Volksmuseum “Das Haus von Lena” (Öffnungszeiten 18:30 - 21:00).

Ein weiteres Interessantes Gebäude welches vor den beiden anderen Museen liegt ist das Geburtshaus vom Griechischen Archäologen Giannis Svoronas. Weiter an der Strasse entlang hinter den 3 Brunnen liegt die Kirchen von St Georg die im 15 Jh. Erbaut wurde, St Barbara und St Fanourios welche 1883 gebaut wurden. Hinter der Grundschule von Mykonos liegt der Hauptplatz von Chora “Laka”, eine kleine Grüne Oase mit Palmen und Eukalyptusbäumen in mitten der Weissgestrichenen Innenstadt. Um den Platz herum reihen sich kleinere Shops und Restaurants an, hier befindet sich auch die Post. Gerade aus weiter Richtung Westen erreicht man das Plateau auf dem die Bekannten Windmühlen erbaut sind. Diese gehören zu den bekannten Wahrzeichen der Insel.

In den vergangen Zeiten brachten viele Menschen aus den umliegenden Inseln der Kykladen ihre Weizen und Gerste nach Mykonos um sie hier zu Mehl weiter zu verarbeiten. Unterhalb der Windmühlen liegt Alefkandra, dieses Gebiet wird auch als “Klein Venedig” bezeichnet. Der Ursprünglich Name Alefkandra leitet sich von der ursprünglichen Benutzung des Platzes als Wäscherei ab. Die Frauen von Mykonos kamen an diesen Ort hin um ihre Wäsche zu waschen. Wenn man weiter nördlich durch die eng verschlungenen Gassen von Klein Venedig geht, stösst man auf die Paraportiani Kirche, eine Weiteres Wahrzeichen von Mykonos.

paraportiani von mykonosDie Paraportiani Kirche besteht eigentlich aus 5 separaten Kirchen die zu einem Grossem Komplex zusammen gelegt wurden. Es ist eines der am meist Photographierten Gebäude auf Mykonos und eine Fantastische Kombination aus Weiss mit dem Blau des Himmels und der See. Die Struktur der Kirche hat sich im laufe der Jahre in eine Organische Form verändert, die an einen Eisberg erinnert der ans Festland gespült wurde. Von Paraportiani aus, sind das Kastro und der Westliche Abschnitt der Promenade nah zu erreichen. In diesem Gebiet liegt das Stadtbezirksgebäude mit seinem Roten Lehmdach. Von diesem Ort aus kann der Besucher einen Panoramablick auf die Promenade von Mykonos geniessen. Auf der anderen Seite der Promenade am Taxistand, befinden sich der Manto Platz, hier ist die Statue von Mavrogenous, eine Heroische Figur aus dem Griechischem Unabhängigkeitskrieges, ähnlich dem Laskarina Bouboulina auf der Insel Spetses.

Das kleine Dorf Ano Mera ist einen Besuch Wert: Klein fein und Ruhig. Wen man vor Ort ist, lohnt sich ein Besuch des Klosters und des kleinen Kirchenmuseums aus dem 15.Jh. Es gibt Tägliche Exkursionen nach Delos, einer kleinen Insel welche im alten Griechenland als Heilig galt. Hier Gebar der Sage nach Leto Apollo und Artemis. Auf der Insel gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten, aber ist für einen Tagestrip absolut empfehlenswert zumal sie auch mit Archäologischen Fundstücken überseht ist. Ein weiterer Lohnenswerter Besuch ist die Nachbar Insel Tinos, welche im heutigen Griechenland als heilig gilt. Die Kirche der Jungfrau Maria ist alljährlich eine Pilgerstädte für mehrere Tausend Orthodoxe Christen.

Unternehmen: Es werden viele Wassersportarten angeboten, darüber hinaus auch Tauchen, Reiten und Swimmingpools. Angeboten werden tägliche Exkursionen zu den Stränden sowie zu Delos und Naxos. Die beste Uhrzeit für einen Besuch der Innenstadt ist in den Morgenstunden wenn das Partyvolk sich in die Hotels zurückgezogen hat um Energie für den nächsten Abend zu sammeln. Morgens durch die Geschwungenen Weissen Gassen von Mykonos zu spazieren ist eine unvergessliche Erfahrung. Am besten geht man morgens für einen Kaffee in klein Venedig und dann zur Kirche von Paraportiani um ein paar Fotos zu schiessen. Zum mittag hin geht es dann zu einen der zahlreichen Strände von Mykonos. Strände Die Strände sind in der Regel stark besucht.

Es lohnt sich zu den kleineren Stränden an der Südseite zu besuchen. Platy Gialos und lEia sind sehr bekannte Strände. Weiter entfernt von Platis Gialos liegen die Nudisten Strände Paraga, Paradise und Super Paradise. Diese Strände erreicht man mit dem Boot aus von Platys Gialos. Weitere Strände sind Agios Stefanos im Norden sowie Kalafatis welches sich zum Windsurfen eignet. Die Strände Onos, Agios Giannis, Agrarier und all die kleineren Strände haben Mykonos zu einen der meist besuchten Inseln Griechenlands gemacht.

bar mile auf kleine venedig in mykonosNachtleben : Die meisten Clubs und Bars befinden sich Chora. Sie sind meistens sehr Stielvoll eingerichtet, man sollte sich aber nicht über die manchmal Horrenden Preise der Getränkekarte wundern. Es werden den ganzen Sommer hindurch auch Strandparties Organisiert, diese werden meistens über Flyer bekanntgegeben.
Für griechische Musikliebhaber gehören zu den Bekanntesten Veranstaltungsorten das Thalami neben dem Rathaus und Mykonos Bar. Das Giuyel 9 liegt an der Ostseite von Akti Kambani und die Argo Bar am Platz von Manto. An den drei Brunnen befindet sich das Berühmte Aegli, eines der Hotspots auf Mykonos und auf der anderen Seite der Strasse die Asteria Bar und die Coo Restaurant-Bar.
An der Caprice Bar in Klein Venedig hat man einen Hervorragenden Blick auf den Sonnenuntergang. In der Nähe befindet sich auch die Berühmte Skandinavien Bar. Die Berühmte Schwulenbar Pierro hinter dem Agia Kyriaki Platz, startet ihre Parties erst nach Mitternacht. Remezzo mit seinem neuen Namen El Pecado Remezzo ist immer noch ein Top Spot im Mykonos Nachtleben.
Gleich etwas weiter runter vom Remezzo befindet sich die Restaurant-Bar Kavos. Sie ist 24 Stunden lang Geöffnet, somit sollte der Partygänger kein Problem haben nach dem Feiern noch etwas zu essen. Die Partys können bis in den Morgen hinein in den berühmten Strandbars von Mykonos Cavo Paradiso, Tropicana in Paradise Beach, Super Paradise Bar, Sol Y Mar in Kalo livadi und in der Ellia Bar am Ellia Strand fortgesetzt werden.
 

Essen: Es gibt auf Mykonos Griechische und Internationale Restaurants, die meisten befinden sich in der Hauptstadt Chora. Die Spezialität der Insel ist das Louza loukaniko, eine Art Wurst und Kopanisti eine Spezielle Art von Schafskäse der mit viel Pfeffer gewürzt ist. Auf Mykonos befindet sich eigentlich für jeden Geschmack was. Vom Souflaki und Gyros zu Pizza und Pasta, Crepes, Fisch Tavernen, Haut Cuisine Restaurants. Viele einheimische essen in den Cafeterias und Restaurants entlang der Promenade. Vor allem bei Vasiliki’s “Yalos” Snack Bar auf der rechten Seite gegenüber vom Fischmarkt in der man eine griechische Meze mit Ouzo, Kalamari (Tintenfisch), gegrilltem Fisch und grossen Portionen der Lokalen Wurst zum günstig Preis vorfinden kann.

 Strände: Die Strände sind in der Regel stark besucht.Es lohnt sich zu den kleineren Stränden an der Südseite zu besuchen. Platy Gialos und lEia sind sehr bekannte Strände.
Weiter entfernt von Platis Gialos liegen die Nudisten Strände Paraga, Paradise und Super Paradise.Diese Strände erreicht man mit dem Boot aus von Platys Gialos.
Weitere Strände sind Agios Stefanos im Norden sowie Kalafatis welches sich zum Windsurfen eignet.
Die Strände Onos, Agios Giannis, Agrarier und all die kleineren Strände haben Mykonos zu einen der meist besuchten Inseln Griechenlands gemacht.

Einkaufen: Folklore Shops befinden sich überall auf Mykonos, und ein gutes Souvenir sind die Imitate alter Kykladen Kunst, kleine weisse Figuren in verschiedenen Positionen (Musizieren, Beten, Andächtig, Familien usw..) welche älter als 6000 Jahre alt sind..
Goldschmuck ist auch in einer sehr guten Qualität erhältlich, darüber hinaus kann man Kleider, Keramiken, Textilien und Antikes erwerben wenn man gewillt ist den Preis zu bezahlen.Viele Szene Läden befinden sich entlang der Matioganni Strasse, dazugehören gehobene Marken und Designer wie Prince Oliver für Kleider oder Folli Follie für Schmuck um ein paar zu nennen.
Ansässige Bekannte Griechische Juweliere sind unteranderem Lalounis gegenüber der Kunstgalerie von Giannis Galatis an der Polykantrioti Strasse. Wenn man eher Interesse hat an etwas lokalem und traditionellerem so lohnt sich ein Besuch in der Zouganelli Strasse. Hier stellt die Konditorei Efthymiou lokale Süßigkeiten und Kuchen her, unter anderem auch aus Mandeln, dem bekannten Amygdalota.
Ein weiterer einzigartiger laden mit Produkten die aus Oliven hergestellt werden, ist der Olive Shop, dieser befindet sich auch an der gleichen Strasse in Richtung der Innenstadt.Einige der Lokalen Produkte aus Mykonos wie z.B den Käse “Kopanisti” findet man im Traditionellen Lebensmittelgeschäft “Lykos” (der Wolf) in der Matogianni Strasse. An der Grill Taverne Spilia neben der Grundschule an der Enoplon Dynameon Strasse können selbsthergestellte Käse und Wurst Waren gekauft werden.

.Fortbewegung: Mykonos verfügt über sehr gute Busverbindungen sowie eine Vielzahl von Auto und Motorrad Vermietungen.Es ist auch nicht schwer tagsüber ein Taxi zu ergattern, darüber hinaus werden auch zahlreiche Boot Trips zu den umliegenden Stränden angeboten. In den Abend und Nachstunden hingegen kann es etwas schwierig werden sich in der Innenstadt fortzubewegen. Taxis sind Limitiert und haben damit zu tun die Besucher aus den Clubs, Restaurants und Bars von A nach B zu befördern. Man sollte also Geduld mitbringen sollte man sich ein Taxi bestellen. Sollten sie ein Mietwagen haben, so muss beachtet werden das es nicht möglich ist in der Innenstadt zu fahren und Parkplätze -vor allem in Hauptsaison- Mangelware sind. An der Hauptstadt herum gibt es 3 Parkplätze.
Eine gute Idee für Neuankömmlinge auf Mykonos ist es sich ein Taxi für eine Halbe oder eine Stunde zu mieten und auf Mykonos einfach rum fahren um die Insel und Strassen etwas besser kennen zu lernen. Man sollte sich vom Taxifahrer die wichtigsten Strände und Lokalitäten Zeigen. Man erfährt auf diese Weise auch einiges neues über die Insel.

Hinkommen: Die meisten deutschen Charterflieger bieten Flüge nach Mykonos an. Darüber hinaus gibt es gute Fährverbindungen zu den umliegenden Inseln der Kykladen, sowie nach Piräus und Rafina. Super Fast Katamarane schaffen die Strecke nach Mykonos in ein paar Stunden. Ab ende April werden mit kleineren booten Verbindungen nach Paros und den umliegenden Inseln angeboten. Von Mykonos aus werden tägliche Boottrips nach Delos angeboten. Das erste Boot legt um 10:00 Uhr ab und kehrt um 1:15 zurück.
Die Schiffe legen vom Westdock in der Nähe vom Rathaus ab.

Informationen über Mykonos Telefonnummern:
Größe: 1400 km ² Internationaler Code: 0030
Bevölkerung: ca. 100.000 Lokale Code: 22410
Bankomat: Ja Krankenhaus: 8000
Internet Kaffeehaus: Ja Hafenpolizei: 28666
Höchster Berg: Ataviros Tourist-Information: 23655
Flughafen: Ja Busgesellschaft: 36370
Reiseveranstalter: Attika Neckerman TUI Tourist Police: 2241023329
Hotelverband: Taxi:
Flughafen: 2241083200

Datenschutz

angaben

gr