|
Patmos
Allgemeines:
Patmos mag zwar nicht größte Insel sein, aber dafür die Bekannteste. Es war
dieser Ort dem der Heilige Johannes die Vision der Apokalypse hatte, und sie
niederschrieb. Aus diesem Grunde wird sie auch als das "Jerusalem der Ägäis"
bezeichnet. Das Johannes Kloster ragt hoch über der Stadt Chora, und man spürt
die besondere Atmosphäre die das Kloster über die Stadt ausstrahlt.
Die
Insel hat aber mehr zu bieten ausser Christliche Ansehen. An der gezackten
Küstenlinie befinden sich mehrere schöne Strände, auf den Grünen Hügeln werden
Früchte und Oliven angebaut. Die Landschaft lädt zu langen Spaziergängen ein und
es gibt vieles zu entdecken.
Patmos wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ernannt.
Das Kloster vom Theologen St. Johannes mit seinen Unbezahlbaren Fundstücken
sowie die Bewahrung des im Mittelalter errichteten Dorfes Chora und die Höhle in
der Joannes ihm die Vision der Apokalypse erschien, sind die Hauptgründe der
Internationalen Anerkennung.
Jedes Jahr zu Anfang September organisiert die Inselverwaltung der Dodekanes in
Kooperation mit dem Stadtbezirk von Patmos und dem Kloster ein Christliches
Musikalisches Openair Festival in der Nähe der Höhle der Apokalypse, welches 10
Tage andauert. Es träten während der Zeit verschiedene Chöre, Orchestern und
andere musikalische Künstler aus dem In- und Ausland. Das Programm reicht von
Klassischer bis Zeitgenössischer Musik.
Geschichte:
Der Mythologie zufolge war Patmos ein Geschenk von Zeus an seine Tochter
Artemis, Göttin der Jagd und eine junge Frau. Im Altertum wurde sie hier geehrt,
das Kloster von St. Johannis wurde auf ihrem Tempel errichtet.
Die Insel wurde schon seit der Vorgeschichte besiedelt, und machte die gleichen
Veränderungen mit wie die umliegenden Inseln der Dodekanes. Sie zollte Tribut zu
Athen im 5. Jh. v.Chr. , gehörte zu Mazedonien im 4 Jh. v.Chr. und wurde von den
Römern im 2. Jh. v.Chr. erobert.
Die Römer benutzten Patmos unter anderem als Exil, durch diesen Umstand kam St.
Joahannes im Jahre 95 n.Chr. auf die Insel. Er wurde vom Römischen Stadtherren
Miletus nach Patmos verbannt als er das Christentum in Rom Predigte und verblieb
hier 2 Jahre. Die Insel war während der Byzantinischen zeit nahezu unbewohnt.
Sie wurde einem Mönch mit dem Namen Christodoulos im 1088 übergeben, dieser fing
mit der Planung eines Klosters auf der Insel an.
Im 11. Jh. fingen die arbeiten am Kloster an. Die Stärke ging über die Grenzen
der Insel soweit Hinaus, das sie weder von den Türken noch den Venezianern
erobert wurde. Es ereigneten sich nur hin und wieder Piratenattacken. 1912 wurde
die Insel durch italienische Truppen eingenommen und 1948 an Griechenland wieder
übergeben.
Zu sehen: Egal ob sie an
Geschichte und Religion interessiert sind oder nicht, das besuch des St.
Johannis Klosters ist ein muss. Der Vollständige Richtige Name des Klosters
lautet "Agios Ioannis o Theologos" (St. Johannes der Theologe) und sieht von
Chora aus wie eine grosse Festung. Tatsächlich wurde Kloster im 16. Jh. Auch als
Festung ausgebaut um sie von Piratenattacken zu schützen.
Im
Kloster befindet sich eine Byzantinische Kirche diese ist verziert mit
exquisiten Fresken und einer Byzantinischen Ikone von St. Johannes gespendet vom
Oberhaupt Byzanz Alexios Komninos. In einer Gruft Innerhalb des Klosters
befinden sich die Relikte des Mönches Christodoulos. Zu den weiteren
Sehenswürdigkeiten gehören die Kammern und das Museum. Die beiden Kappellen
neben dem Kloster sind der Jungfrau Maria und St. Christodoulos gewidmet.
Die Höhle der Offenbarung, in der Johannes seine Vision erfuhr, befindet sich
zwischen Chora und Skia. An der Decke befindet sich ein Sprung, hier erschien
ihm Jesus und Johannes Diktierte seinem Schüler Prochorus die Vision. In der
Höhle befindet sich ein Kreuz welches der Tradition zuvolge von St. Johannes
persönlich eingraviert wurden sei. Die Höhle ist Umgeben vom Kloster und sticht
durch eine weißliche Färbung herraus. Einige Stufen die aus dem Felsen
rausgeschlagen wurden sind, führen zum Kloster. Die Höhle liegt am Tiefsten
Punkt des Klosters, und sie ist durch die Kappellen von St. Nicholas, St.
Artemios and St. Anna, welche neben der Höhle liegen, erreichbar.
Das Nonnenkloster von Zoodochos Pigis liegt in Chora und kann manchmal besucht
werden. Aber das aktivste Nonnenkloster befindet sich außerhalb des Dorfs und
heißt Evangelismos. Wenn sie alle oben genannten Plätze besuchen möchten, so
beachten sie bitte die Kleiderordnung, Lange Röcke und verdeckte Schultern für
Frauen und Lange Hosen für Männer.
Wenn sie gut zu Fuß sind empfiehlt sich ein Besuch des Klosters Profitis Elias,
es befindet sich auf der Höchsten stelle der Insel in 269m Höhe, von hier erhält
man einen fantastischen Blick auf die ganze Insel. An einem Klaren Tag reicht
die Sicht sogar bis zu den Nachbarinseln Leros, Lipis und zur Küstenlinie der
Türkei. Auf dem Kastelli Hügel befinden sich die Ruinen einer alten Zitadelle
aus der ehemaligen Hauptstadt der Insel mit einem Verstärkungswall und dem
Fundament von 3 Türmen. Die Fundamente eines alten Tempels zu ehren Apollos,
befinden sich nahe der Kirche St. Konstantin. Generell eignet sich Chora
hervorragend zum spazieren. Die Stadt ist wie ein Labyrinth aufgebaut um Piraten
und oder Angreifern zu verwirren und die Orientierung zu nehmen . In der Stadt
befinden sich viele kleinere Häuser und Geschäfte. Chora war auch die Heimat von
Emmanuel Xanthos eine der Gründungsmitglieder der "Gesellschaft von Freunden",
einer der ersten revolutionären Organisationen während des
Unabhängigkeitskrieges in Griechenland.
Unternehmen: Durch seine starken
Winde ist Patmos idealer Ort für Windsurfer. Eine gute Idee ist es, sich ein
Mietwagen oder Moped zu leihen und so die Insel auf eigene Faust zu erkunden.
Auf Patmos befinden sich auch Fussball und Basketball Felder, während des
Sommers werden auch Beach Volleyball Tourniere ausgetragen. Es werden zu dem
auch Tagestrips zu den umliegenden kleineren Inseln wie z.B Marathi, Arki und
Lipsi angeboten. Auf Grikos ist es zudem möglich Segelboote zu mieten.Seit dem
Jahr 2000 gehort Patmos zum Weltkulturerbe der UNESCO. Fur diese Entscheidung
spielten die Kulturdenkmaler der Insel, zu denen das Kloster mit seinen
Schatzen, die seit dem Mittelalter gut erhaltene Stadt Hora und die Heilige
Grotte gehoren, eine wesentliche Rolle.
Kulturelle Veranstaltungen
Apokalypsi Anfang September organisiert die Prafekturverwaltung Dodekanes
gemeinsam mit der Gemeinde Patmos und dem Kloster ein zehntagiges Festival
geistlicher Musik. Zu diesem Festival werden Chore und Orchester aus
Griechenland und dem Ausland geladen, die Werke klassischer und moderner
Komponisten vor einem zahlreichen Publikum vortragen. Anhaltspunkt ist die
religiose Ausrichtung der Veranstaltung. Sie finden auf dem Vorplatz der
heiligen Grotte statt, die ein naturliches Amphitheater bildet.
Skala: Jeden Sommer organisiert die Gemeinde auf dem Dorfplatz Veranstaltungen
mit Volkstanzen und Liedern. Die Besucher der Insel haben eine besondere
Vorliebe fur das Fest, das die Gemeinde am Ostermontag auf dem Dorfplatz von
Skala veranstaltet. Volksmusik und Tanz, dazu Zicklein aus dem Ofen, das auf die
auf Patmos typische Weise zubereitet wird und Wein erwarten alle Besucher.
In der Faschingszeit veranstalten Gemeinde, Kulturvereine und Schulen den
Karnevalszug und Maskeraden.
Feiertage und Feste
Hora: Das Kirchweihfest des Hosios Christodoulos findet am 16. Marz statt, das
Fest Apostels Johannes am 8. Mai und 26. September. Außerdem gibt es auch noch
das Fest der Agion Anargyron am 1. Juli, des Propheten Elias am 20. Juli und der
Hagia Paraskevi am 26. Juli.
Grikos: In Diakofti findet das Kirchweihfest am Vortag des Kreuzes, dem 13.
September statt. Auf die Abendandacht folgt ein Fest mit Volksmusik und
reichlich Wein.
Kampos: In Kampos wird das Fest des Erlosers, Sotiras, am 6. August und das der
Panhagia tou Geranou am 15. August gefeiert. Zu Allerheiligen, Agion Panton (8
Wochen nach Ostern), findet in der Zelle der Panhagia tou Apollou ein Fest
statt. Die Familien begeben sich bereits am fruhen Morgen mit ihrem Essen
dorthin, besuchen die Messe und anschließend wird gefeiert.
Skala: Am 15. August wird das Fest der Panhagia (Muttergottes) und am 27. Juli
das Fest des Hagios Panteleimon auf der Insel gegenuber des Hafens gefeiert.
Sitten und Gebrauche
Hora: An Grundonnerstag findet die Fußwaschung statt. Dies ist ein seltenes
religioses Mysterienspiel, dessen Herkunft sich in den Tiefen der Jahrhunderte
verliert. Es bezieht sich auf die Abendmahlfeier und die Weigerung des Petrus.
Zwolf Priester des Klosters spielen die Junger Christi und der Abt, in der Rolle
des Jesus, wascht ihnen die Fuße. Das Mysterienspiel, das den Hauch
byzantinischer Große verstromt, findet auf einer Buhne vor dem Rathaus statt.
Nachtleben : Ein paar Bars und Clubs
befinden sich Chora und Skala. Die Atmosphäre ist hier entspannender als
anderswo, aber man kann hier trotzdem die Nächte durchmachen.
Essen und Restaurants: In Chora und Skala
befinden sich mehrere Tavernen und Restaurants, diese finden sich auch in den
kleineren umliegenden Ortschaften Grikos und Kambos. Regionale Spezialitäten
sind u.a. Verschiedene Fischspeisen wie z.B gestopfter Kalamaris mit Reis.
Einweiteres bekanntes Gericht auch bei den anderen inseln der Dodekanes,
Oktopuseintopf und Gegrillter Oktopus sowie verschiedene Regionale Käsesorten
und Süßigkeiten.
Strände:
Es befinden sich an die 20 Strände zwischen denen man wählen kann. Erkunden sie
die buchten und suchen sie sich ihren Favoriten aus. Es sind befinden sich
Steinige und Sandige Strände auf der Insel. Psili Ammos eignet sich für
Nudisten sowie für Besucher mit Schwimmkleidung. Der Sandige Strand von Grikos
wirkt durch eine davor liegende Insel wie ein See. Ein weiterer hervorragender
Strand befindet sich in Petra. Diakofti ist ein Feinsandiger Strand sowie Kampos
einer der Besten auf Patmos. Andere Strände sind Merikas, Meloi, Vagia, Aspri,
Agriolivado und weitere kleine Strände können an den Umliegenden Inseln von
Patmos gefunden werden.
Einkaufen: Auf Patmos können viele
Handgemachte Souvenirs erworben werden und es befinden sich auch ein paar
Kunstgalerien. Die typischen Souvenirs haben mit Johannes zu tun, aber es werden
auch eine Vielzahl unterschiedlicher Ikonen verkauft.
Fortbewegung: Es befindet sich nur eine Buslinie auf der Insel,
die Chora mit Skala und den umliegenden Ortschaften verbindet. Taxis sind leicht
zu finden, es können aber auch Leihwagen und Motorräder gemietet werden. Darüber
hinaus gibt es eine Bootsverbindung zu den umliegenden Stränden, der betrieb
kann aber eingestellt werden wenn es zu windig wird.
Hinkommen: Die häufiste Methode, um nach
Patmos zu gelangen, ist es einen Flug nach Athen zu buchen und von dort aus dann
die Fähre zu nehmen. Alternativ empfiehlt es sich einen Charterflug nach Kos zu
buchen, und von dort aus ein Schnellboot nach Patmos zu nehmen. Patmos ist durch
Schnellboote auch mit den anderen Inseln der Dodekanes verbunden. Während der
Sommersaison gibt es ein Kleines Boot "Patmos Star" welches die Insel auch mit
Leros und Lipsi verbindet. Darüber hinaus bestehe auch Schiffsverbindungen mit
Piräus, Mykonos, Samos und Tinos.Die nachsten Flughafen liegen auf Samos, Leros
und Kos. Von dort aus gelangt man am schnellsten nach Patmos mit dem
Tragflachenboot.
Von Piraus aus gelangt man mit großen Faehren jeden Tag nach Patmos. Die Reise
dauert 9 Stunden. Auf die in der Umgebung liegenden Inseln gelangt man mit
Fahren, dem Tragflachenboot oder kleineren Ausflugsbooten.
Auch fur die Privatschiffsfahrt bietet sich der Hafen von Patmos mit einem neuen
Kai zum bequemen Anlegen an. Auch das Anlegen und die Versorgung der Jacht ist
dort problemlos.
Informationen über
Nisyros *
| Telefonnummern: |
Größe: 41 qkm
Einwohnerzahl: ca. 1000
Flughafen: Nein
Bankomat:
Internet Kaffeehaus:
Höchster Berg: Profitis Elias, 698m
Tarif: Average |
Internationaler Code: 0030
Lokale Code: 22420
Arzt: 31249, 31217
Polizei: 31201
Hafenpolizei: 31222
Tourist-Information: 31204
Telefongesellschaft (OTE):
Taxi: 31460 |
|
|

|