in2greece

Allgemeines über Milos Geshichte Sehenswürdigkeiten Strände Essen Nachtleben Unternehmen Einkaufen Fortbewegung Hinkommen Fakten

Milos

Allgemeines: Noch vor ein paar Jahren war Milos eine der ruhigen Inseln auf der sich verlassene Strände ein paar Tavernen befanden und sonst nichts. Heute hat sie die Insel zu einem angesagten Urlaubsort für junge Griechen entwickelt, und hat sich so zu einem Interessanten Ort gewandelt. Ein grosses Plus ist, das die meisten Griechen Alkohol in Maßen trinken, und die Insel dadurch nicht besonders laut ist, man kann also nachts auch ein Auge zubekommen.

Auf Milos befinden sich viele kleinere buchten, und wenn sie eine Leihwagen mieten so können sie einen kleinen Strand für sich selber entdecken. Dieses ist ein sehr romantischer Ort, und er eignet sich für frischverheiratete Pärchen die hier ihre Flitterwochen verbringen möchten, sowie wie für Urlauber die sich nach ruhe sehen.

Eine der weltberühmtesten Figuren der Antike, die Venus von Milo, wurde hier entdeckt. Eine Kopie von ihr kann im Archäologischen Museum gesehen werden, während sich das Original im Pariser Louvre befindet. Sie wurde während der Türkischen Besetzung den Franzosen übergeben, damit sie nicht in die Hände der Besatzer vielen konnte. Heute jedoch würde Griechenland die Statue gerne wieder zurück haben. Überall auf der Insel befinden sich kleine und grosse Kopien von ihr.

Die einheimischen Leben vom Fischfang der Landwirtschaft und dem Export von Bodenschätzen. Während der Sommermonate ist der Tourismus eine weitere Einnahmequelle.

Geschichte: Milos und Kimolos waren ursprünglich eine Insel, aber ein grosses Erdbeben teilte sie in die heutigen beiden Inseln auf. Durch die Vulkanische Natur der Insel, sind viele buchten entstanden, der große natürliche Hafen war für die ersten Siedler ein günstiger Ort. Es gibt Beweise das die Insel schon vor mehr als 6 Tausend Jahre v.Chr.(!) besiedelt wurden war.

Die Minoanische sowie wie die Mykenische Kultur besaßen während des 2 Jahrtausends vor Chr. Siedlungen auf der Insel. Durch ihre guten Handelsbeziehungen zu den Nachbarinseln so wie zum Festland, Blühte der Handel. Milos produzierte große Mengen an Obsidian, ein Vulkanisches Gestein, welches zur Herstellung von Waffen verwendet wurde.

Durch ihren Reichtum musste die Bevölkerung während der Klassischen Epoche Jährlich Abgabe leisten. Die Römer eroberten die Insel im 2. Jt. v.Chr. Und errichteten hier sogar eine eigene Gesellschaft.

Milos war eine der ersten Inseln die Christianisiert wurden, zudem wurden Katakomben aus dem zweiten Jahrtausend. v.Chr. Entdeckt, die Skelette von über 2000 Personen enthielten. Die Katakomben dienten aber auch als versteck für diejenigen die nicht zum Christentum konvertieren wollten so wie in späteren Jahren vor den Venezianern, Türken und Freibeutern. Um die gleiche Zeit herum erbauten die Römer ein Theater, welches auch heute noch ab und zu für Aufführungen benutzt wird.

Das Venezianische Herzogtum mit Naxos als Hauptinsel, schloss auch Milos im 13.Jahrhundert mit ein. Im Jahre 1537 wurde sie von den Türken erobert, und erreichte erst mit dem Ende des griechischen Unabhängigkeit Krieges im Jahre 1821 ihre Freiheit zurück.

Sehenswürdigkeiten: In Plaka, der Hauptstadt Milos, gibt es einige durchaus einiges zu entdecken. Unter anderem können sie hier das Archäologische Museum besichtigen, in dessen sich sich einige Artefakte aus den umliegenden Ausgrabungsstädten befinden, sowie eine Kopie der Venus von Milo. Auch befindet sich hier ein Volkskunde Museum welches die Lebensweise der Bewohner zu den Verschiedenen Epochen der Geschichte aufzeigt.

Die Kirche zu ehren der Jungfrau Maria, beherbergt viele Ikonen, zudem haben sie von hier aus einen sagenhaften Ausblick auf die umliegende Umgebung. Die Venezianische Burg ist darüber hinaus auch einen Besuch wert.

Über Klima befindet sich eine grosse Ausgrabungsstädte, hier befinden sich viele Ruinen, sowie der Ort, an dem die Venus von Milo gefunden wurde.

In Sarakinika wird zur Zeit die alte Stadt Fylakopis ausgegraben, die Landschaft hier erinnert an eine Mondlandschaft. Es wird vermutet das hier die ersten Siedler lebten, sowie wie die Minoanern. Die Römer errichteten hier auch ein Theater im 2. Jahrtausend v.Chr.

Die Katakomben aus dem 1. Und 3. Jahrhundert mit ihren schätzungsweise 2000 Gräbern ist auf jeden fall einen Besuch wert.

Am Hafen von Milos befinden sich ein Gruben Museum, sowie ein Kirchliches.

Unternehmen: Neben dem Sonnenbaden und Schwimmen, ist sie durch ihre vielen Höhlen, auch ein hervorragender Ort zum Schnorcheln. An manchen Stränden werden Wassersport Möglichkeiten Angeboten, zu dem ist Angeln eine nette Nebenbeschäftigung. Die Sonnenuntergänge gehören hier zu den Besten Griechenlands. Darüber hinaus befindet sich hier auch eine Tauchschule.

Nachtleben : Die meisten Bars und Clubs befinden sich in Adamas und Plaka. Da Milos bei den Griechischen Urlaubern sehr beliebt ist, wird dementsprechend sehr viel griechische Musik gespielt.

Essen: Viele Tavernen befinden sich in Adamas und Plaka. Aber es befinden sich auch sehr gute kleine Fischtavernen in Pollonia und Klima. Eine Regionale Käsespezialität ist der Chinomizitra.

Strände: Sie haben auf Milos die Auswahl aus über 70 Stränden. So gibt es hier alle möglichen Arten von Stränden, von sandigen zu Steinigen oder Klippen. Es ist schwierig einen bestimmten zu empfehlen. Aber zu nennen sind der sandige Strand Tsigrado sowie der Strand von Sarakinio, mit seinen vielen Höhlen und Voudia mit seinen warmen Quellen.

Einkaufen: Es gibt eine gute Anzahl an geschäfte in Adamas und Klima, hier können sie auch ihre eigene kleine Kopie von der Venus von Milo bekommen.

Fortbewegung: Die Strassen auf der Insel sind in einem guten Zustand und es gibt eine gute Lokale Busverbindung sowie Mietwagen und Mopeds.

Hinkommen: Milos verfügt über einen eigenen Flughafen, dieser wird jedoch nicht von den Charterfluggesellschaften angeflogen. Es empfiehlt sich daher nach Athen, Naxos, Mykonos oder Paros zu Fliegen und von dort aus dann die Fähre zur Insel zu nehmen. Darüber hinaus werden Täglich Flüge von Athen nach Milos angeboten.

Fakten über Milos Telefonnummer
Größe: 160 qkm Internationaler Code: 0030
Einwohnerzahl: ca. 5000 Lokale Code: 22870
Geldautomat: Ja Flughafen: 22381
Flughafen: Ja  Polizei:
Höchster Berg: Profitis Elias, 752 m Küstenwache:
Internet Kaffeehaus: Ja Hafenpolizei: 22100
Reiseveranstalter: Telefongesellschaft (OTE):
Tourist-Information: 22445

Datenschutz

angaben

gr