Tilos
Tilos ist eine Ruhige Insel mit Wenigen Einwohnern und einer Urspr?glichen Atmosph?e. Es ist ein hervorragender Ort zum Entspannen und um Romantische Urlaube zu erleben ohne dabei auf extravagante N?hte oder Freizeiteinrichtungen zu Bestehen. Die Bewohner leben ?erwiegend vom Fischfang, der Landwirtschaft ,der Viehzucht und zu einem gewissen Grad auch vom Tourismus. English wird nicht ?erall gesprochen, die Bewohner sind aber auf jeden Fall freundlich und heissen einen Willkommen.Orte: Megalo Horio, das Dorf liegt am Fu?e eines Hugels auf welchem sich die Burg befindet. Es ist auf den Ruinen des alten Dorfes erbaut worden, das in der Zeit nach den Piratenangriffen verlassen wurde als die Furcht vor rauberischen Angriffen nicht mehr bestand und die Inselbewohner Regionen in der Nahe der Kuste fur den Bau ihrer Wohnsiedlungen bevorzugten (Anfang des 19ten Jh.) Der traditionelle Baustil ist noch weithin beibehalten worden. Die Hauser aus Stein gebaut, befinden sich rund um die Kirche des Erzengels. Seinen Namen erhielt das Dorf 1620 wie turkische Manuskripte bezeugen. Allem Anschein nach war es das langgestreckte Flachland welches sich bis zur Bucht Eristos, dem antiken Hafen der Insel erstreckte, welchem das Dorf seinen Namen zu verdanken hat.
Megalo Horio hat 160 Einwohner und liegt 7 km NW von der Hafenstadt Livadia entfernt.
Livadia: Der Hafen der Insel wurde 1930 von den Einwohnern des Kleinen Dorfes "Mikro Horio" bewohnt. Die Hauser liegen rund um die weitlaufige Bucht in einem fruchtbaren kleinen Tal. Hervorgehoben werden kann das Gebaude in dem heute die Polizei und das Hafenamt untergebracht ist. Den mittelalterlichen Hafen Hagios Stefanos mit dem Leuchtturm erreicht man wenn man der Kustenstra?e folgt. Etwa 2,5km entfernt befindet sich die Wohnsiedlung Gera mit der Quelle "Despoti to Nero". Livadia hat 110 Einwohner und liegt 7km SO von Megalo Horio, der Hauptstadt. Lediglich 2 km entfernt befindet sich auch der kleine Fischerhafen Hagios Antonios wo Fischerboote und kleinere Ausflugsboote eine sichere Anlegestelle finden. Direkt am Strand befindet sich eine Windmuhle und die Kirche des Heiligen Antonios.
Mikro Horio (Kleines Dorf): 3km NW. Dieses Dorf wird 1960 von den letzten Einwohnern verlassen die sich in Livadia ansiedeln. Mikro Horio wurde erstmaligst in der Zeit des Johanniterordens (15tes Jh.) bewohnt. Erhalten geblieben sind die Ruinen einer kleinen Burg mit Aussichtsturm aber auch Uberreste von Hausern die einst in reizender Harmonie mit der Umgebung hier standen.
Gera ist eine kleinere Siedlung etwa 2,5 km von Hagios Stefanos entfernt. Die aus Stein gebauten Hauser liegen in der Nahe einer Quelle in denen fruher Krebse zu finden waren.
Geschichte
Tilos war der Mythologie zufolge der Neffe des Mannes der Zeus w?rend seiner
Jugend auf Kreta Unterrichtete. Er suchte verzweifelt nach einem Heilmittel f?
seine Kranke Mutter, er fand schlie?ich auf dieser Insel ein Kraut welches
seine Mutter Kurierte. Er kehrte sp?er auf die Insel zur?k und errichtete zwei
Tempel zu ehren von Apollo und Poseidon, und wurde deren Priester. Es gibt
Arch?logische Hinweise darauf, das die Insel zuvor um 1500 v.Chr. von den
Kretanern Besiedelt wurden war. Die Insel war ein Mitglied im 5.Jh v.Chr. ein
Mitglied im Attischen Seebund, und wurde sp?er von den R?ern im 1. Jh. v.Chr.
erobert.
Die Ritter von Rhodos ?ernahmen die Insel im Jahre 1306, dann von den T?ken im
16. Jahrhundert. Die Bewohner lebten die Jahre hoch auf den Bergen um sich gegen
Piraten Attacken und Ottomanen zu sch?zen, erst ab dem 19. Jh. wurde vom Berg
abgehend expandiert.
Im Jahr 1912 geh?te die Insel zu Italien, sowie zum Deutschen Reich in den
Letzten beiden Kriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Tilos geh?t erst wieder im
Jahre 1948 wieder zu Griechenland. Die Insel erlangte schnell Popularit? als
ihr B?germeister 2008, die Eheschliessung f? Homosexuelle in Tilos erlaubte.
Zu einem
Besuch lohnt sich das aus dem 15. Jh. stammende verlassene Kloster Agios
Panteleimon, es befinden sich noch heute interessante Ikonen. Besichtigt werden
kann auch eine Johanniterburg aus dem 15. Jh. Zu Zeiten als die Ritter einen
St?zpunkt auf Tilos hatten.
Es befinden sich auf der Insel eine Vielzahl von kleineren Kirchen, und die
bekannteste unter ihnen ist wahrscheinlich die Kirche des Erzengel Michael. Sie
befindet sich Megalo Chorio. Eine der Hauptattraktionen der Insel, ist der Park
von Tilos mit vielen erstaunlichen Bereichen aus der Flora und Fauna. Ein
weiterer sehr interessanter Ort ist die H?le von Charkadio, wo die ?erreste
eines vor ?er 45000 Jahren ausgestorbenen Zwergelefanten besichtigt werden
k?nen. Die Versteinerten Knochen wurden zu erst in den 70'er Jahren entdeckt.
Der Zwergelefant starb vor 4000 Jahren auf der Insel Tilos aus. Die Ausgrabungen
der Palaontologen Nikolaos Simeonidis und Georgios Theodorou brachten im Jahre
1971 neolithische Werkzeuge und die Knochen von Zwergelefanten und Hirschen ans
Tageslicht. Die Hirschknochen werden auf ein Alter von 140.000 Jahre und die
Elefantenknochen auf 45.000 Jahre geschatzt.
Die Hirsche sind nach dem Vulkanausbruch auf Nissyros vor 3.000 Jahren
ausgestorben, wahrend die Elefanten schon vor 4000 Jahren nach dem
Vulkanausbruch von Santorin ausstarben. In der Gegend wurden Ablagerungen von
Vulkangestein aus Nissyros freigelegt. Die Funde sind im Palaontologischen
Museum von Athen untergebracht.
Unternehmen
Die Insel ist sehr Ruhig, aber
viele m?en Windsurfen, Fischen, und Tauchen. Wandern in der Aufregenden
Landschaft ist sehr beliebt, vergessen sie aber nicht ausreichend wassre mit zu
f?ren. Besuchen sie das Museum neben der Charkadio H?le in der Unteranderem
Fossilien von Zwergelefanten, Hirschen und Seeschildkr?en besichtigt werden
k?nen.
Ein weiteres Fest wird in Mikro Horio am 15 August in der Kirche der
Entschlafung Marias "Koimisis Theotokou" gefeiert.
Am 23 August steht das Fest der Panhagia Politissa an und am 23. September wird
bei der Kapelle des Heiligen Johannes "Hagios Ioannis" in der Nahe von Livadia
gefeiert.
Am Tag der Auferstehung des Lazarus wird hier ein sehr interessantes Fest
veranstaltet. Die Kinder versammeln sich in der Region Louppies in der Nahe von
Misaria um ein Rotegewachs "Kokkinadi" zu sammeln. Hierbei handelt es sich um
eine Rubiaceae dessen Wurzel eine tiefrote Farbe hergibt. Mit dieser Farbe
werden die Osterkerzen bemalt. Es wird an diesem Tag ein Ausflug organisiert
wobei auf dem Weg Kreuze aus Stroh und Blumen geflochten werden. Das wohl
interessanteste Spiel an diesem Tag ist die Nachahmung der Szene der
Auferstehung des Lazarus. Es wird eine Mulde in die Erde gegraben wo sich eines
der Kinder hineinlegt. Folgend wird die Mulde mit Zweigen abgedeckt. Die anderen
Kinder singen dabei das Lied des Lazarus. Wenn der Vers " Trete hervor Lazarus"
an der Reihe ist muss das begrabene Kind schnell herausspringen da sonst die
anderen Kindern auf ihn fallen. Am Ende des Tages wird das Rotegewachs in einem
gro?en Kessel gekocht um die Farbe fur die Osterkerzen zu gewinnen.
Nachtleben
Es befinden sich ein paar
Bars und Clubs in Livadia die w?rend der Haupsaison bis sp? in die Nacht
ge?fnet haben. Ansonsten ist die Insel eher ruhig.In den Sommermonaten werden
auf Tilos Konzerte veranstaltet und Theaterauffuhrungen sowie
Chorgesangskonzerte veranstaltet.
Erwahnenswert ist hier das dreitagige Kirchenfest vom 25-27 Juli des Klosters
Hagios Panteleimon. Das Feiern beginnt schon am Vortag bei reger Teilnahme der
Inselbewohner. Es werden traditionelle Speisen angeboten und die Musikanten
tragen auf ihrer melodischen Weise beim Spiel der Geige, der Laute, der Gitarre
und der Santur zum Fest bei. Die griechischen Tanze bleiben dabei naturlich auch
nicht aus. Sirtos, Sousta, Tanze aus Kreta und der typische Apostolitikos der
Insel Tilos.
Essen
Auf Tilos wird ?erwiegend
Traditionelle Griechische K?he angeboten. Fragen Sie nach einer Mezedakia,
einer kleinen Vorspeise, und probieren die Regionalen Spezialit?en. Zu den
Spezialitaten gehort Ziegenfleisch mit Zitrone und Backkartoffeln oder auch
gefullt mit Reis und Gewurzen. Weiterhin "Koulourida" - eine hausgemachte
Teigware, Getreide mit Schweinefleisch im Backofen zubereitet, braun gebratenes
Schweinefleisch mit Gewurzen "Kavroumas", "Hondros"- gemahlenes Weizen mit
Wasser und Milch aufgekocht, Gemusepastete, Kasepastete und "Mizithropita"-
Pastete mit mildem ungesalzenen Schafskase, Thymianhonig, Feta, Mizithra.
Sussspeisen: Loukoumades, Xerotigana oder Diples gennant (eine Art knuspriger
Pfannkuchen), susse Teigtaschen "Poungakia" mit Mandeln und Sesam gefullt,
Melokouni (aus Honig und Sesam) wird bei Hochzeitsfeiern angeboten.
Str?de
: Auf Tilos befinden sich Steinige
sowie Sandige Str?de. Man kann durch einen Spaziergang sehr schnell seine
eigene kleine Bucht auffinden. Die meisten bevorzugen allerdings die leichter
zug?glicheren Str?de. Der Strand von Eristos ist ein Sandiger Strand mit einer
sch?en Umgebung. F? Nudisten eignet sich der Strand von Lethra, dieser ist
jedoch nicht nur auf Nacktbaden beschr?kt.er wohl schonste Strand der Insel ist
Eristos 2 km sudlich gelegen. Es handelt sich um einen 1200 m langen mit Baumen
bepflanzten Strand. Baden konnen Sie auch am Strand Hagios Antonios 2 km
westlich oder am Strand von Plaka noch etwas weiter westlich gelegen.
Livadia: Hier befindet sich ein kleiner Kiesstrand. Von hier aus legt ein
kleines Ausflugsboot ab um Sie rund um die Insel zu fahren wobei Sie die Strande
Lethra und Skafi an der Nordkuste sowie Hagios Sergios und Theologos an der
Sudkuste kennen lernen konnen.
Einkaufen
Angeboten werden Souvenirs swowie von handgemachte Keramiken und Textilien. Einige L?en verkaufen auch Regionale S?sigkeiten die man mit nachhause nehmen kann. Sowie Wein und Honig.
FortbewegungWenn sich nicht wandern oder ein Moped mieten wollen, so befinden sich einige Taxis auf der Insel, so wie boote die einen zu den Str?den bringen k?nen.
Anfahrtswege
Die meisten bevorzugen es
einen Flug nach Rhodos zu buchen und von dort aus das Schiff zu Insel zu nehmen.
Alternative k?nen Sie auch nach Athen fliegen und von dort aus die F?re von
Pir?s aus zu nehmen. Es werden keine T?lichen F?rverbindung angeboten,
erkunden sie sich vor ihrer R?kreise nach dem Fahrplan. Sie sollten auch
bedenken das Schiffsverbindungen aufgrund schlechter Wetterverh?tnisse
kurzfristig abgesagt werden k?nen.
Informationen ?er Symi * | Telefonnummern: |
Gr?e: 63 qkm | Internationaler Code: 0030 |
Bev?kerung: c. 300 | Lokale Code: 22410 |
Bankomat: Ja | Arzt: 2241044210 |
Internet Kaffeehaus: keine | Taxi: |
H?hster Berg: | Polizei: 22410. 44222 |
Flughafen: keine | Tourismus: 2241043310, 53259 |
Reiseveranstalter: | Flughafen: |
Hotelverband: | Hafenpolizei: 44350 |