Plaka Athen
 
Eine 
der reizvollsten Stadtteile von Athen ist die Plaka. Unterhalb der H?el der 
Akropolis gelegen, zieht die Plaka mit ihren neoklassischen Villen und H?sern 
mit deren roten Tond?hern, ihren kleinen gewundenen Gassen, mit ihren Stufen, 
Balkonen mit Bougainvillea , Geranien und Jasminen alle Besucher Athens an. Die 
Plaka wurde in der griechischen Literatur oft als die Nachbarschaft der G?ter 
bezeichnet und das, weil ?er der Plaka der heilige Felsen der Akropolis ? der 
heilige Felsen der G?ter? dominiert, der die Athener wie auch deren Vorfahren 
mit dem gleichen Humor dazu bringt, die olympischen G?ter, wie sie selbst, sich 
bei Retsinawein und Tanz vergn?end zu verk?pern. Man kann manchmal an einem 
sonnigen Tag in romantischer Stimmung die G?tin Athena sp?en, wie sie mit 
einem L?heln auf ihrem g?tlichen Gesicht auf die Plaka hinabschaut, wo die 
modernen Athener in den Stra?ncaf? der Adrianoustr., den Sonnenschein 
genie?nd, das Thission und den Arios Pagos Felsen ?erschauen. 
Die Kydathineon str. in der Plaka hat einen besonderen Platz im Ged?htnis der 
?teren Generation Athens. Sie war einst das Viertel der Arbeiterklasse und 
viele Filme der fr?en 50er und 60er Jahre wurden hier gedreht, als die H?ser 
noch nicht, so wie heute, renoviert waren und die verwinkelten Stra?n nicht 
asphaltiert waren. Einer der ber?mtesten Filme mit Melina Merkouri und Georgios 
Fountas ?Stella? wurde hier gedreht, an dem Haus, das sich gegen?er des Bades 
der Winde befindet und heute den Ableger einer amerikanischen Universit? 
beherbergt.
 
        
In 
der Plaka war der bekannte Platz der typisch griechischen Tavernen, wo die alten 
Athener Retsina von Mesogeia und Markopoulo tranken, den Herkunftsorten des 
besten Retsinas, auch heute noch. In jeder Taverne gab es einen Dr?keberger und 
immer jemanden, der die ber?mten Weinlieder der Plaka spielen konnte, die 
sogenannten ?kantades?, die sich von dem Italienischen ?Cando? ableiten. W?rend 
des griechischen Karnevals war die Plaka der wichtigste Ort, wo tausende Athener 
in Kost?en, mit Konfetti und Luftschlangen um sich werfend, die Stra?n der 
Plaka auf und ab schlenderten. Die Tradition besteht auch heute noch, allerdings 
nicht mit dem gleichen Enthusiasmus wie damals.
In den 60er Jahren wurde die Plaka zum Geburtsort der neuen griechischen 
Musikwelle. In kleinen live Musikclubs, den sogenannten ?boites? stellten 
erstmals Komponenten und S?ger den neuen Stil vor, der von den Musikstr?ungen 
der 60er in Frankreich und Italien inspiriert war. Bekannte griechische Artisten 
machten ihr Debut in boites wie dem bekannten ? Esperides? von Gianni Argiris, 
dem ?Apanemia? von George Zographos und sp?er dem ?Zygos? von Gianni Hatzis.
Ebenfalls viele Restaurants in der Plaka, die noch immer existieren, waren 
ber?mt, so wie das ?Mostrou?, das ?Perivoli ton Theon?(Garten der G?ter), das 
?Gero tou Moria? und viele andere.
In den 70er Jahren wurde die Plaka zu einem lauten Platz, Bars, Discos, Clubs 
hatten die alte friedliche Nachbarschaft der G?ter zerst?t. Nach der Diktatur 
dauerte es Jahre bis unter dem Ministerium von Melina Merkouri die Plaka 
renoviert, in Fu??gerzonen umgewandelt und das Nachtleben in die Umgebung von 
Psiri und Thissio verlegt wurde.
Was ist sehenswert: Heute hat die Plaka ihr altes idyllisches Gesicht 
wiedergewonnen. Sie wird gesch?tig an sonnigen Wochenenden und nat?lich 
w?rend des Sommers, wenn die Touristen kommen, um ihre Attraktionen zu erkunden 
und es gibt in der Plaka viel zu sehen. Museen wie das Kindermuseum in der 
Kydathineonstr. und das Kanellopoulos Museum genau unterhalb des Nordh?els der 
Akropolis in der Theoriasstr. und das Museum griechischer Volksmusikinstrumente 
nahe dabei. 
Denkm?er 
wie das Lysicratis Denkmal ein Monument, das von dem reichen Athener Lysicratis 
im Jahre 334 v.Ch. errichtet wurde, nachdem er den Preis f? die beste 
Vorstellung, die er im Dionysos Theater gesponsert hatte, gewann. Arch?logische 
Orte wie die griechische und r?ische Agora , die Hadrianbibliothek und das Bad 
der Winde, sowie andere r?ische Denkm?er wurden vorwiegend von dem r?ischen 
Kaiser Hadrian erbaut, die Atollos Stoa, die die gr?te Sammlung verschiedener 
Kunstwerke, die in der Umgebung der antiken Agora gefunden wurden, beherbergt. 
Unter dem nord?tlichen H?el der Akropolis auf der Verl?gerung der Tholou str. 
befindet sich die erste Universit? Athens, die Kapodistria Universit?, so 
benannt nach dem ersten Gouverneur Griechenlands Ioannis Kapodistrias. Sie wurde 
im Jahr 1837 gleich nach der griechischen Befreiung erbaut. Wenn Sie die Stufen 
am S?hang der Akropolis hinaufsteigen, werden Sie die Anafiotika finden, ein 
beeindruckender Ort mit kleinen wei?n H?sern , alle mit dem kykladischen 
Architekturstil gebaut, von den Baumeistern, die hier im 19.Jahrhundert aus 
Anafi angekommen waren, um den Palast des K?igs Otto zu errichten. 
Durch die schmalen winkligen Gassen schlendernd, f?len Sie sich fast auf eine 
griechische Kykladeninsel wie Mykonos oder Paros, eine andere wundersch?e Insel 
der ??s, mit deren wei?n H?sern versetzt, anstatt sich in der Mitte der 
griechischen Hauptstadt zu befinden.
Einkauf: Als eine der Hauptattraktionen der Athener Plaka gelten die vielen 
Gesch?te mit touristischen Artikeln wie griechisches Kunsthandwerk, Pelze und 
Juwelen. Die Haupteinkaufsstra?n sind die Adrianoustr., Pandrosou und 
Hephaestou. Die meisten Restaurants wie die Plakarestaurants ?Byzantino?, 
?Plaka? und ?Akropolis? befinden sich rund um den Philomousonplatz in der 
Kythathineonstr., auf den Stra?n nahe des Bades der Winde und der Treppe der 
Mnisikleous str.