Kasos
Kasos geh?t zu den
Griechischen Inseln, wenn wir vom Unber?rten, authentisch, Traditionellen
Griechenland denken. Der Ort ist ruhig, und wer nach Entspannung sucht, findet
hier einen der Besten Orte. Mit nur 2 Taxis auf der Insel, wird man viel ruhigen
ungest?ten Schlaf finden, mit der Ausnahme morgendlichen Weckruf des Hahnes.
Man kann hier sehr nah an der Natur und dem Klaren Blauen Wasser sein.
Durch ihre Abgelegene Lage war die Insel nie reich. Die M?ner bestreiten ihren
Lebensunterhalt als Fischer oder durch T?igkeiten auf Schiffen, und viele
hoffen das der Tourismus zunimmt. Sie werden feststellen das die meisten
Bewohner freundlich und Aufgeschlossen sind, aber nur diejenigen englisch
sprechen, die im Ausland gearbeitet haben.
Geschichte
Kasos wurde erstmals in Homers Illiad erw?nt, als die Griechen in den Kampf
nach Troja zogen. Die Insel wurde u.a. Auch Amphe, cAhne und Astravi genannt.
Der Name Kasos stammt der Legende zufolge von dem ersten Einwohner der Insel
ab, welcher ein Prinz aus Kreta gewesen sein soll. Dieses deutet darauf hin, das
die Minoanen zu den ersten geh?ten die auf der Insel Siedelten.
Im 8. Jh. v. Chr. Wurde die Insel von Rhodos erobert, 300 Jahre sp?er war sie
Mitglied der Athener Liga im Krieg gegen die Perser.
Durch das Mittelalter hindurch stand Kasos unter Venezianischer Herrschaft,
aber sie diente eher ein Unterschlupf f? Piraten. Als die Osmanen die Insel im
18. Jh. Regierten war sie angeblich als eine aufbl?ende Insel mit einer Starken
Handelsflotte bekannt. Ironisch f? die Osmanen half dieses dem griechischen
Unabh?gigkeitskrieg im Jahre 1821, da die Insel zur griechischen Seite mit
einer Flotte von ?er 80 Schiffen beitrug.
Trauriger weise half es nicht der Insel, da fast jeder durch den Krieg verstarb,
entweder im Gefecht oder im folge des Massakers an der Bev?kerung. Die
T?kische Herrschaft endete nicht vor dem Jahre 1921, bis die Italiener die
Insel ?ernahmen.
Kasos wurde erst im Jahre 1948 an Griechenland zur?k ?ergeben. Bis zu diesem
Zeitpunkt war die noch sehr verarmt und er seit kurzem kommt die Insel wieder
zum leben.
Fri ist die Hauptstadt der
Insel, und wirkt mit seinen Steinh?sern fast Malerisch. Hier befindet sich auch
die Kirche Ag Spyridonas die sich zu besuchen lohnt.
Emborios ist eine weitere sch?e Ortschaft mit einer Kirche die der Heiligen
Maria gewidmet ist.
In Ellinokamara befinden sich H?len in denen Arch?logen Spuren einer
Neolithischen Niederlassung gefunden haben. In Shelley befindet sich eine
Stalaktiten H?le die besichtigt werden kann.
In Poli der ehemaligen Hauptstadt befinden ?ererste einer Venezianischen Burg.
Und eine sch?e Kirche, Ag Triada.Quellen
Die Quelle "Vrisi" befindet sich in der Nahe des Flughafens. Dort steht auch die
Kirche des "Hagios Georgios tis Vrisis" (Heiliger Georgios der Quelle). Es ist
die einzige Quelle mit laufendem Wasser auf der Insel.
Die Hohle "Ellinokamara" befindet sich sudwestlich von Hagia Marina, erreichbar
uber einen kleinen Weg etwa 15 Minuten entfernt. Vor der Hohle erstreckt sich
ein kleines Tal dem "Paradisi" mit Olivenhainen und Feldern die bis zum Meer
reichen. Die Hohle diente den Einwohnern als Unterschlupf in Zeiten von
Piratenangriffen. Der Eingang von 30 m Breite und 10 m Hohe wurde in der antike
durch eine symmetrische Mauer abgesperrt die zu zwei Offnungen fuhrt. Im Inneren
wurden Keramikgegenstande aus verschiedenen Perioden mitunter sogar aus der
mykenischen Zeit entdeckt. Allem Anschein nach handelte es sich hier um eine
Verehrungsstatte die seit der mykenischen bis hin zur hellenistischen Periode
genutzt wurde.
Die Hohle Selai mit beeindruckenden Stalaktiten befindet sich in der Region von
Hagia Marina, 2km sudwestlich von einem kleinen Fu?fad entfernt. Sie hat eine
Tiefe von 30 m und eine Breite von 8m.
T?igkeiten
Dieses ist eine sehr ruhige
Insel. Neben dem geniessen der Sonne und des Meeres ist es auch m?lich zu
Tauchen oder Schnorcheln oder warum nicht die Insel zu Fuss erkunden.Kulturelle
Veranstaltungen
Wahrend der Sommermonate werden von der Gemeinde Konzerte, Theaterauffuhrungen
und Kasiotische Abende mit Life-Musik organisiert. Im Rahmen der Nautischen
Woche von Vereinen der Insel in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein
Fu?allturnier organisiert an welchem drei Mannschaften von den grossten drei
Dorfern (Fri, Hagia Marina und Arvanitochori) der Insel teilnehmen aber auch
Diskuswerfen, Leichtathletik, Speerwerfen und Marathonrennen stehen auf dem
Veranstaltungsplan.
Auf der Insel sind 5 Vereine aktiv und zwar der Kulturverein Arvanitochori, der
Kulturverein Hagia Marina, der Frauenverband von Kasos, der Fischerverein und
der Kulturjugendverein von Kasos.
Feiertage und Feste
Die kasiotischen Feste haben ein intensiv ortsgebundenes Flair wobei fast alle
feierlichen Veranstaltungen von lokalen Musikern und Sangern umrahmt werden.
Wahrend der Kirchenfeiertage werden den Besuchern kostenlos Speis und Trank
angeboten und alles mit volkstumlicher Musik und Tanz abgerundet. In einigen
kleinen Kirchen gibt es noch die malerischen Herbergen wo die Besucher und
Touristen (naturlich kostenlos) aufgenommen werden. Mit besonderer Feierlichkeit
wird jedes Jahr am 7ten Juni der Jahrestag des "Holocausts von Kasos " uber drei
Tage hinaus gefeiert.
Die Festlichkeiten beinhalten die Kranzniederlegung vor den Denkmalern der
Kampfer, eine Schulerparade bei Anwesenheit von Personlichkeiten und eine
Volkstanzvorfuhrung mit den volkstumlichen Trachten von Kaos. Das gro?e Fest
der Insel wird am 15ten August am Tag der Muttergottes "Panhagia" gefeiert.
Weitere bedeutende Feste auf der Insel ist das der Hagia Marina am 17ten Juli wo
noch recht viele Frauen die traditionelle Tracht tragen und das Fest des Hagios
Spyridon am 12ten Dezember wo die Inselbewohner beim Spiel der Lyra, beim Gesang
der ortsublichen "Mantinades" und beim Tanz von kasiotischen und kretischen
Tanzen feiern. Im Kloster des Heiligen Georgios in Hadies steht am 8ten
September das Fest der Panhagia Ellerou und am 23ten April des Heiligen Georgios
an. Diese Feste dauern uber 2 Tage an. Es wird Speis und Trank angeboten und es
besteht die Moglichkeit im Kloster zu ubernachten.
Am 3ten November folgt das Fest des Hagios Georgios Methisti mit viel Tanz und
Gesang wobei guter Wein und in Tomatenso? zubereitetes Lammfleisch mit Pilaf
gereicht wird.
In Arvanitochori steht jedes Jahr am 26ten Oktober das Fest des Heiligen
Dimitrios an. Weiterhin haben wir hier das Fest der "AgiaTriada" im Juni und des
Hagios Mamas welches zwei Tag lang gefeiert wird.
Sitten und Gebrauche.
Das Osterfest.Bei Anwesenheit der Glaubigen wird die Osterwoche in der Dorfkirche gefeiert.
Es werden traditionelle Brotwaren und Su?peisen gebacken und das Osterlamm im
Holzofen zubereitet.
Am Ostersonntag wird das Osterfeuer angezundet welches hier charakteristisch als
"Verbrennung des Judas" bezeichnet wird.
Das Weihnachtsfest . In den Hausern werden die traditionellen Lieder zu
Weihnachten, Neujahr und zum Tag der Taufe Jesu, oft unter Begleitung von
traditionellen Musikinstrumenten gesungen. Das neue Jahr wird bei Austragung der
Muttergottesikone empfangen. Es folgt ein Weihzeremoniell in der Kirche am Tag
der Erscheinung Jesu.
Das Hochzeitsfest .Sitte ist hier zwei Tage vor der Hochzeitsfeier, der Braut
und den Frauen die Hochzeitsgeschenke fur den Brautigam vorzufuhren welches hier
als "Kaniski" bezeichnet wird. Im Rahmen dieser Sitte bietet die Braut ihrem
zukunftigen Ehegatten traditionelle Su?peisen an.
Ein weiterer Brauch ist der Gesang der "Panemata" im Hause des Brautigams unter
Begleitung der Inselmusikanten die spater auch das Brautpaar bis zur Kirche
begleiten und nach dem Zeremoniell zum Ort der Hochzeitsfeier. Es werden den
Gasten traditionelle Gerichte und reichlich an Wein gereicht.
Wahrend der Zubereitung des Hochzeitsmahles wird von der Braut den Damen
Schurzen umgehangt aber auch den Mannern, wahrend das Essen serviert wird.
"Klisimo" wird hier das Versprechen des Brautigams an alle Anwesenden genannt
fur die Getranke, die am zweiten Hochzeitstag ausgeschenkt werden, aufzukommen
um somit den Schlussel des Hauses in dem die Brautleute nach der Hochzeit leben
werden, zu sichern da dieser sorgfaltig von den Hochzeitsgasten versteckt wird.
Es ist die Sitte auf Kasos auch am folgenden Tag der Hochzeit zu feiern, der
demnach "Zweiter Hochzeitstag" genannt wird.
"Antigamos" hei? die Sitte nach welcher die Eltern des Brautigams das Paar und
die Verwandten der Braut zu einem festlichen Abendessen einladen.
Nachtleben
Dem Besucher wird recht
schnell bewusst dass es sich bei Kasos sicherlich nicht um eine kosmopolitische
Insel handelt mit reicher Auswahl an Unterhaltungsmoglichkeiten. Allerdings
werden Ihnen die wenigen aber reizvollen Nachtclubs und die akustisch sehr
anmutige Musik der Insel bleibende Eindrucke hinterlassen. Kaffeehauser, Snack
Bars und Clubs mit moderner Musik stehen Ihnen hier zur Verfugung um
griechischer oder internationaler Musik zu lauschen, zu tanzen und einen Drink
zu genie?n.
Man sollte an dieser Stelle erwahnen dass es Ihnen in Kasos durchaus passieren
kann dass ein ruhiger Abend vollig unerwartet zu einem Fest mit Tanz und Gesang
wird, da die Inselbewohner sich oftmals frei von ihrem Gemut leiten lassen. Es befinden sich ein paar
Bar in Fri, ansonsten ist die Insel eher Ruhig.
Essen
Auf Kasos finden Sie sehr
schmackhaftes Fleisch, Molkereiprodukte und hochqualitativen Honig. Probieren
Sie traditionelle Gerichte wie die "Dolmadakia (gefullte Weinbergblatter)",
Teigwaren mit "Sitakia" (eine Art Schmelzkase der nach 3-4stundigem Kochen
gewonnen wird) mit Butter und Zwiebeln sautiert. Weiterhin empfohlen wird die
Roulade mit "Paspara" gefullt (Leber und Lungenstucke mit Reis, Rosinen und
Nussen).
Sehr zu empfehlen sind "Menoules"(kleine Fischart) gepokelt, "Roikio" (ein
Grungewachs das an den Kusten zu finden ist und welches uber den Winter in Salz
gepokelt und erst im Sommer fur den Verzehr geeignet ist. Nicht zu vergessen ist
auch "Elaiki" (aus mildem Wei?ase hergestellt). Was Su?peisen betrifft
probieren Sie die beruhmten "Xilikopites" und "Mizithropites" aus mildem
Mizithrakase mit Honig und Zucker. Die Regionalen Spezialit?en
bestehen aus Molkerei Erzeugnissen. Zwei K?esorten die Ausprobiert werden
sollte sind, Elaiki und Sitala.
Str?de
Schone Strande finden Sie in Fri,
Emborios, Hagios Konstantinos, in Amathia und in Helatro. Au?rdem befindet sich
hier die Felskuste Ammouas, 3.5km westlich gelegen, Antiperato 4.5km westlich
gelegen, von wo Sie zu Fu?kleine Kiesstrande erreichen und den Strand
Fokiokamara.
Bademoglichkeiten haben Sie auch auf der kleinen Insel Armathia mit herrlichen
Sandstranden. Die Insel ist mit dem Boot zu erreichen. Es gibt nur eine Handvoll
Str?de, zu den besten z?len Helathros und Ammouda.
Mit Hilfe eines Bootes ist es auch m?lich auf die insel Armathea zu gelangen,
hier befindet sich auch ein sch?er Strand.
Einkaufen
Ausser ein paar Souvenirgesch?ten in Fri, sind die meisten k?flichen Sachen essbar: Fisch, K?e und ?tliches Geb?k.Auf dem Markt von Kasos finden Sie "Elaiki" (getrockneter Mizithrakase), "Kouloures"(Brezel), Honig, "Sitakia" (Molkereiprodukt aus Kasos), Butter u.a.
Fortbewegung
Mit nur 2 Taxis auf der Insel, ist die einzige Fortbewegung zu Fuss. Es gibt auch Boot welches einen zur kleinen Insel Armathia bringen kann.
Hinkommen
Es gibt Fl?e von Rhodos und Karpathos aus, und ein paar F?ren Rhodos, Karpathos, Milos, Kreta und Pir?s. Es ist wichtig Abreise zu bedenken das der F?rbetrieb durch schlechte Wetterverh?tnisse ausgesetzt werden kann.
Fakten ?er Kasos* | Telefonnummer |
Gr?e: 65 qkm Einwohnerzahl: ca. 1200 Flughafen: Ja Bankomat: Internet Kaffeehaus: H?hster Berg: Tarif: *Ein Teil dieser Artikel ist mit freundlicher Genehmigung des Dodekanes Touristische Organisation, die uns gegeben hat den ehemalig Bezirksamtmann von Kalymnos Chrysoula Sifouniou. |
Internationaler Code: 0030 Lokale Code: 22450 Arzt: 41333 Polizei: 41222 Hafenpolizei: 41288 Tourist Police: Busunternehmen: K?tenwache: Post: Telefongesellschaft (OTE): Taxi: |