Allgemeine Informationen
Allgemeines:
Agathonisi ist ruhig und friedlich, da es so gut wie verkehrsfrei ist. Das
einzige was einem morgens aufwecken kann sind die Morgenrufe der Hähne.
Die meisten einheimischen leben von der Fischerei und den schätzungsweisen 800
Touristen die jeden Sommer die Insel besuchen.
Die Bewohner mussten in der Vergangenheit durch Isolation und Armut harte
Perioden durchstehen, aber sie empfangen trotzdem einen Gast sehr herzlich und
versuchen seinen Aufenthalt so zu gestalten das er sich wie zuhause fühlt.
Geschichte:
Die Insel wurde ursprünglich Tragea oder Netousa genannt und bekam ihren
heutigen Namen anfang des letzten Jahrhunderts durch einen Priester.
Das Wort ‚Agathos‚ bedeutet ‚gut‚ oder ‚leichtgläubig‚, eine gebräuchliche
√úbersetzung ist ‚Insel der Narren‚ oder ‚Insel der Gutmütigen‚.
Agathonisi liegt nur 10Km von der Türkischen Küste entfernt, dieser Umstand
brachte in der Geschichte oft Konsequenzen für die kleine Insel.
Ursprünglich ein Platz für Exilanten in den Byzantinischen und Römischen Zeiten
wurde sie konstant von Piraten überfallen.
Agothanisi hatte bis ende des 19 Jhr. keine richtige Gemeinschaft gehabt.
Bis dahin war die Insel seit dem 16 Jhr. unter Türkischer Herrschaft.
Die Türken bewohnten die Insel aber kaum.
1922 wurde die Insel von Italienischen Truppen eingenommen und bekam ihre
Freiheit nicht vor ende des zweiten Weltkrieges zurück.
Sehenswürdigkeiten: Da die Insel nicht sehr
gross ist, ist die Anzahl der Sehenswürdigkeiten dementsprechend gering, es
empfiehlt sich dennoch ein besuch der Kirchen.
Es gibt auf der Insel drei Dörfer. Das Fischerdorf Katholiko, Megalo Chorio in
welchen die meisten Bewohner leben, und Mikro Chorio.
Unternehmen:WSie kommen nach Agathonisi um
sich zu entspannen, also nehmen sie gute Literatur, eine Schnorchelausrüstung
und vielleicht eine Angelrute mit.
Die Insel eignet sich auch gut zum Wandern.
Nachtleben : Es gibt Eine Handvoll
Tavernen die bis spät in die Nacht auf haben und eine entspannende Atmosphäre
bieten.
In Megalo Chorio gibt es darüber hinaus auch ein paar Cafés.
Essen und Restaurants: Die Tavernen von
Agathonisi servieren traditionelles gutes Griechisches essen.
Es empfiehlt sich das traditionelle Fliskoukoudi zu probieren.
Strände: Es gibt viele Strände die man auf
eigene Faust erkunden kann.
Wenn man möchte kann man auch am Strand von Ag Georgios bleiben.
Ein weiterer nennenswerter Strand ist Ormos Chilia (‚Muschel Strand‚).
Einkaufen: In Megalo Chorio kann man handgemachte Keramiken erwerben sowie ein paar Textilien, Postkarten und Weine.
Anfahrtswege: Es ist etwas schwierig
hinzukommen, da die Verbindung nicht die besten sind.
Nehmen sie einen Direktflug nach Kos, von da aus das Schnellboot oder Fähre nach
Agathonisi.
Es empfiehlt sich bei der Rückreise von Agathonisi darauf zu achten dass sie 2
tage vor der dem geplanten Abreisedatum abreisen, da es passieren kann das durch
ungünstige winde Fährverbindungen ausgesetzt werden können.
Von Agathonisi aus gibt es ferner auch Verbindungen nach Samos, Kalymnos und
Patmos.